Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Kreative und lebendige Herbstferien im HoT

Den Kindern wurde ein tolles und abwechslungsreiches Programm geboten.  Foto: Tamina Scheer

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Die erste Woche stand ganz im Zeichen von Workshops und Spielaktionen. Jeden Tag konnten die Kinder zwischen verschiedenen Angeboten wählen – beispielsweise Tanzen, Basteln, Fußball, einem Interview-Workshop oder dem freien Spielen.

Ein Bestandteil war in diesem Jahr der Interview-Workshop. Dabei schlüpften die Kinder selbst in die Rolle kleiner Reporterinnen und Reporter und stellten sich gegenseitig Fragen. Typische Fragen lauteten etwa:

„Wie gefällt es dir hier?“ – „Welchen Workshop machst du?“ – „Was inspiriert dich an deinem Workshop?“

Mit viel Neugier und Freude entstanden so kleine Gesprächsrunden, in denen die Kinder ihre Erlebnisse und Eindrücke miteinander teilten.

Zusätzlich wurde das Angebot durch das Programm „AhrKIDs“ des Jugendwerks der AWO Rheinland-Pfalz ergänzt, was für noch mehr Abwechslung sorgte. So fuhren die Kinder mit Betreuer Tom Beier unter anderem in eine Kletterhalle und nahmen an einer Fledermaus-Rallye teil.

Zur Mittagszeit wurden die Kinder mit einem warmen Mittagessen versorgt. In der gemeinsamen Pause konnten sie sich stärken und über ihre Workshop-Erlebnisse austauschen.

In der zweiten Woche gab es eine Zusammenarbeit mit dem Arp Museum in Rolandseck, welches im Rahmen des Bündnisses „Kunst öffnet Welten“ umgesetzt wurde. Die bildende Künstlerin Stephanie Manhillen und Schauspieler Enno Kalisch

boten im Haus der offenen Tür kreative Workshops an und begleiteten die gemeinsamen Ausflüge ins Arp Museum. Die insgesamt 40 Kinder bekamen eine spannende Führung durchs Museum und konnten anschließend, inspiriert von den Kunstwerken, selbst kreativ werden.

Zusätzlich bereicherte Stephan Bauer, Zirkusartist und Zirkuspädagoge, das Ferienprogramm mit einem Zirkus-Workshop, der bei den Kindern großen Anklang fand.

Den krönenden Abschluss bildete das Lichterfest am 24. Oktober 2025. Am Freitag präsentierte Enno Kalisch einen Zusammenschnitt von Tonaufnahmen der Kinder, begleitet von seinen Geschichten – eine bewegende Verbindung von Sprache, Klang und Kunst. Passend dazu zeigte Stephanie Manhillen gemeinsam mit den Kindern bemalte Farbfolien, die mit einem Projektor auf die Hauswand projiziert wurden und so das Gelände in ein leuchtendes Kunstwerk verwandelten.

Alle Kinder bereiteten in den Workshops der zweiten Ferienwoche etwas für das Fest vor. Die Zirkusgruppe führte ihre gelernten Disziplinen mit

Den Kindern wurde ein tolles und abwechslungsreiches Programm geboten. Foto: Tamina Scheer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Beratung in Remagen

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige