Adendorf stand vier Tage lang im Zeichen des bunten Martinsmarkttreibens

Kunst, Genuss und Kultur in perfekter Symbiose

21.11.2023 - 12:51

Wachtberg-Adendorf. Vier Tage lang stand Adendorf kürzlich wieder ganz im Zeichen seines seit vielen Jahren fest etablierten Martinsmarktes, auf den man Pandemie-bedingt drei Jahre lang verzichten musste. Ein Event, bei dem gefühlt nicht nur der ganze Ort auf den Beinen ist, sondern stets auch ein regelrechter Besucheransturm aus nah und fern stattfindet. Zwar hatte man diesmal mit etwas ungünstigeren Wetterbedingungen zu kämpfen, doch vor allem am Martinsmarkt-Sonntag platzte der Markt im Herzen des traditionsreichen Töpferdorfes im wahrsten Sinne des Wortes aus allen Nähten – ohne dabei seinen urigen und gemütlichen Charme zu verlieren. Die Tatsache, dass man eben nicht versucht, sich ständig neu zu erfinden, sondern stattdessen auf Bewährtes mit immer wieder neuen, moderaten Akzenten setzt dürfte eines der Erfolgsgeheimnisse des Martinsmarktes sein. Rustikale Steh- und Sitzgelegenheiten luden dabei ebenso zum Verweilen ein, wie die wohl dosierte Symbiose aus Genuss, Handwerk und Kunst.


Vielfalt in allen Bereichen


In Sachen lukullische Aspekte herrschte auch diesmal wieder die Qual der Wahl: ob Deftiges vom Grill, frisch und selbst gebackene Kuchen und Waffeln, Crepes, heimischer Honig, Obstbrände oder Pizza – kaum ein Geschmackssinn blieb unberücksichtigt. Das galt auch für die flüssige Nahrung. Hier reichte die Ausschank-Vielfalt von Eierlikörpunch über Ahr-Weine, Kaffeespezialitäten und Fassbier bis hin zum unvermeidlichen Glühwein. Fester Martinsmarktbestandteil ist seit eh und je auch die Kunst und so waren unter anderem Gemälde, aber auch die für Adendorf obligatorische Töpfer- und Keramikkunst mit von der Partie. Der Bereich des Kunsthandwerks wurde beispielsweise mit Holzkunst, selbst produzierten Lederwaren und Düften, Schmuck und zahlreichen adventlich-weihnachtlichen Deko-Ideen berücksichtigt - perfekt abgerundet durch den traditionell Wecken-verteilenden St. Martin sowie passender Live-Musik. Last but not least ist der vom Verein Adendorfer Gewerbetreibender veranstaltete Martinsmarkt ein Gemeinschaftswerk, an dem sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie die örtlichen Vereine und Sponsoren aktiv beteiligen. Als ein Beispiel hierfür sei der längst Kultstatus genießende Rievkooche-Stand der Karnevalsgesellschaft „Hetzbröde“ Adendorf genannt. Eindeutiger Tenor bei Veranstaltern und Besuchern: „Endlich wieder Martinsmarkt!“

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Hochschule Koblenz \ RheinAhrCampus

Neuer Studiengang

Remagen/Koblenz. Zum kommenden Sommersemester startet an der Hochschule Koblenz am Standort Remagen der Bachelorstudiengang „Sportmanagement dual“. Mit dem erweiterten Angebot im Bereich Sportmanagement kommt der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften dem Wunsch vieler Sportvereine und -verbände nach, frühzeitiger die Verzahnung von wissenschafts- und praxisnahen Ausbildungsanteilen anzubieten. mehr...

Tipps für sicheres Spielzeug unterm Weihnachtsbaum

Region. Wer Kindern an Weihnachten Spielzeug schenkt, möchte ihnen eine Freude machen – und sie nicht in Gefahr bringen. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) überprüft Spielzeuge deshalb regelmäßig stichprobenartig im Labor auf mögliche Gesundheitsgefahren. Das Vorgehen der Experten können sich auch Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf zunutze machen, denn einige Probleme lassen sich bereits im Geschäft mit bloßem Auge und einer guten Nase erkennen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service