Allgemeine Berichte | 24.08.2020

Zertifikat des Bundesverbandes Kirchenpädagogik e.V. überreicht

Kunsthistorische, theologische und pädagogische Kenntnisse vermittelt

(v.l.)Monika Leowsky; Michael Brauer; Dr. Doris Caspers; Dagmar Hackspiel; Michaela Rauch-Krist; Josef Darscheid; Thomas Hummel; Yvonne Hummel; Dr. Claudia Schittek (L); Andrea Schilberz; Elisabeth Kaus; Betina Thilmann-Marx; Frauke Altmaier; Ulrike Franzki; Bernd Doetsch; Margit Büttner (L)Auf dem Bild fehlen Roland Geiger, Alfred Neckenich und Elisabeth Weiler Foto: Thomas Müller

Bendorf. Siebzehn Kirchenführerinnen und Kirchenführer bekamen am vergangenen Samstag in Bendorf das Zertifikat des Bundesverbandes Kirchenpädagogik e.V. überreicht.

In der sich über 16 Monate erstreckenden Fortbildung des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Rheinland-Süd e.V. wurden unter der Leitung von Pfarrerin Margit Büttner und Dr. Claudia Schittek kunsthistorische, theologische und pädagogische Kenntnisse vermittelt und eingeübt. Damit hat das EEB seit 2008 mehr als 80 Menschen verschiedener Konfessionen für kirchenpädagogische Führungen qualifiziert. Bei Interesse an einer solchen Führung können Kontakte vermittelt werden. Eine Internetseite, auf der die Führenden ihre Kirchen vorstellen, befindet sich im Aufbau. Ein neuer Kurs ist für 2021 in Planung. Kontakt: eeb-sued@eeb-sued.de

(v.l.)Monika Leowsky; Michael Brauer; Dr. Doris Caspers; Dagmar Hackspiel; Michaela Rauch-Krist; Josef Darscheid; Thomas Hummel; Yvonne Hummel; Dr. Claudia Schittek (L); Andrea Schilberz; Elisabeth Kaus; Betina Thilmann-Marx; Frauke Altmaier; Ulrike Franzki; Bernd Doetsch; Margit Büttner (L) Auf dem Bild fehlen Roland Geiger, Alfred Neckenich und Elisabeth Weiler Foto: Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Umleitung ist ausgeschildert

Selters: Vollsperrung der Ortsdurchfahrt

Selters. Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Verkauf Nordmanntannen
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025