Allgemeine Berichte | 30.07.2021

Andernacher Ehrenamtler initiieren Literaturprojekt

Kurzweilige Reise durch 16 Geschichten

Die 64-seitige Broschüre „Von Scherben und Glück“ von der Ehrenamtsinitiative ELSA und dem VHS-Kurs „Schreiben!“.Copyright: Markus Bäcker

Andernach.„Glück muss der Mensch haben“, heißt es im Volksmund. Doch leider haben wir alle in den letzten Monaten ein wenig oder auch mehr davon eingebüßt. Vieles war Corona-bedingt nicht möglich und wir mussten auf manches verzichten. Insbesondere Erlebnisse, die uns aus dem Alltag herausholen, blieben häufig auf der Strecke. Diesem Defizit wollte die Andernacher Ehrenamtsinitiative ELSA auf künstlerische Weise begegnen, indem sie im Herbst 2020 den Anstoß zu einer Broschüre gab, die sich mit dem Thema „Glück“ befasst. Die Abkürzung ELSA steht für „Essbar, Lesbar, Schreibbar, Andernach“ und wird koordiniert durch den Kümmerer Frank Merken, dem Leiter der Stadtbücherei. Wichtigster Grundstein für dieses Projekt war die Autorengruppe um Gabriele Keiser. Diese ist aus dem VHS-Kurs „Schreiben!“ hervor gegangen, den die Andernacher Schriftstellerin seit fünf Jahren leitet. Bereits zwei Publikationen konnten in ähnlicher Konstellation verwirklicht werden. Auch diesmal erklärten sich 13 Mitglieder der bunt gemischten Gruppe bereit, ihre Gedanken und Erinnerungen rund um das Thema zu Papier zu bringen. Zusätzlich konnte Guido Theodor Krämer – Autor des erfolgreichen Andernach-Romans „Bäckersmann und Tagedieb“ – für einen Beitrag gewonnen werden. Gestalterisch aufgewertet wird die Broschüre durch 20 Gemälde von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region. Carmen Rakemann organisierte mit großem Engagement diese interdisziplinäre Zusammenarbeit. In mehrmonatiger Arbeit entstand so, unterstützt durch das Literaturwerk Rheinland-Pfalz-Saar e.V., eine 64-seitige Broschüre mit dem Titel „Von Scherben und Glück“. Darin wird der Leser zu einer kurzweiligen Reise durch 16 Geschichten eingeladen, die das, was essentiell für den Menschen ist, in vielen individuellen Facetten beleuchtet. Ab Mitte August wird das kostenlose Heft an verschiedenen Auslagestellen (Stadtbücherei, Touristen-Information usw.) zur Abholung bereit liegen. Präsentation: Die Präsentation der Broschüre findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, den 10. und 11. August, jeweils um 18:00 Uhr, im Schauraum der Kunstgalerie CR in der Stadthausgalerie Andernach statt. Im Rahmen einer Ausstellung der Originalbilder werden einige der beteiligten Autoren ihre Geschichten lesen. Musikalisch begleitet wird diese Präsentation von dem bekannten Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich. Die geltenden Corona-Hygienemaßnahmen sind einzuhalten.

Zwei weitere Lesungen sind bereits für den 25. August in der Permakultur Eich und den 15. September in der Stadtbücherei Andernacher geplant. Hierzu werden nähere Informationen folgen.

Anmeldung zu den Veranstaltungen der ELSA-Initiative:

elsa-andernach@t-online.de oder 02632 922-346 oder 0151 42 54 50 68.

Die 64-seitige Broschüre „Von Scherben und Glück“ von der Ehrenamtsinitiative ELSA und dem VHS-Kurs „Schreiben!“. Copyright: Markus Bäcker

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Hausnummer des Bahnhofes der Brohltalbahn in Engeln ist eine Rarität

Wie eine 0 zum Hingucker für Touristen wird

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler