Allgemeine Berichte | 23.11.2020

Orgelförderverein bringt‘s: Basar@Home 2020

Lange nichts voneinander gehört

Kontaktbeschränkungen erschweren Vereinsleben

Der Kirchturm mit Gerüst. Foto: privat

Weißenthurm. Für jeden Verein ist der persönliche Kontakt zu seinen Mitgliedern sowie gemeinsame Veranstaltungen geselliger bzw. kultureller Art elementar. Dies war in den vergangenen Monaten leider nicht möglich.

Für 2020 hatte auch der Orgelförderverein so einiges geplant, leider kam es ganz anders: 1. Jahreshauptversammlung – verschoben auf 2021, Termin steht noch nicht fest / 2. Orgelfrühstück an Muttertag – verschoben auf 2021, Termin steht noch nicht fest / 3. Familiengrillen an Fronleichnam – komplett entfallen / 4. Orgelfahrt nach Worms – verschoben auf 2021, Termin steht noch nicht fest / 5. Türkollekten an Ostern und Kirmes – es wird versucht, das an Weihnachten nachzuholen / 6. Oktoberfest-Konzert mit Tom Alaska – verschoben auf den 2. Oktober 2021 / 7. Weihnachtsbasar der Kirchengemeinde im Vereinshaus – abgesagt / 8. Adventsingen auf dem Kirchplatz – abgesagt

Das alles ist sehr bedauerlich, da der Verein ja mit diesen Aktionen an weitere Mittel für das Restaurierung-Projekt kommen wollte. Natürlich stand insbesondere dabei das Gesellige stets im Fokus, umso schmerzlicher empfindet der Vorstand die oben aufgeführten Absagen.

Marmeladen wollen eingekocht und Plätzchen gebacken werden, da hat sich der Vorstand nun überlegt – trotz der schwierigen Umstände – etwas auf die Beine zu stellen und sich aus dem „Lock-Down“ mit einem „Basar@home 2020“ zurückzumelden. Auf Initiative verschiedener Mitglieder kann nun ein reichhaltiges Sortiment angeboten werden. Bequem und sicher können alle Basar-Artikel von zu Hause aus zur Anlieferung oder zur Abholung bestellt werden. Ein Bestellschein kann beim Vorstand angefordert oder auf der Homepage (www.orgelfoerderverein-weissenthurm.de) heruntergeladen werden.

Manches geht trotz Corona-Krise weiter, das sieht man ja am eingerüsteten Kirchturm. Da drängt sich die Frage auf, was passiert in Sachen Orgel? Hier ein kurzer Zwischenstand: Bisher konnten – durch die Unterstützung vieler – knapp 135 Tsd. Euro eingesammelt werden, was schon mal einen guten Grundstock darstellt.

Durch die Corona-Pandemie ist das Projekt ein wenig ins Stocken geraten. Die Orgelbauwerkstatt Klais kämpft mit vielen Einschränkungen und Auflagen. Viele Projekte liegen seitdem dort auf Eis und es kommt zu argen Verzögerungen. Auch der Vorstand des Orgelfördervereins musste feststellen, dass viele Ansprechpartner aufgrund der Kontaktbeschränkungen nur bedingt zur Verfügung stehen. Aber man bleibe hartnäckig und zuversichtlich, dass es bald weiter geht. Dafür bittet man um Vertrauen und auch um weitere Unterstützung für die Zukunft.

Neben dem erwähnten „Basar@home 2020“ wäre auch die „Verdopplungsaktion“ der Sparkasse eine gute Unterstützungsmöglichkeit. Bei dieser Aktion am 1. Adventssonntag, 29. November 2020, werden Spenden, die über die Spendenplattform „Heimatlieben“ der Sparkasse Koblenz an diesem Tag eingehen, verdoppelt. Infos findet man hier: https://www.heimatlieben.de/project/ergaenzungsregister-nach-plaenen-von-johannes-klais-1910/

Pia Zeyen, die Vorsitzende des Vereins, würde sich gemeinsam mit ihren Vorstandsmitgliedern über die eine oder andere Unterstützung sehr freuen und wünscht von Herzen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit: „Kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie auf jeden Fall gesund!“ Pressemitteilung Orgelfördervereins Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm e.V.

Der Kirchturm mit Gerüst. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen