Allgemeine Berichte | 26.05.2025

Laut gegen diskriminierende Parolen

Workshop im evangelischen Gemeindehaus Remagen. Foto: Sabine Peter

Remagen/Sinzig. Was tun, wenn man einer populistischen, diskriminierenden oder rechtsradikalen Äußerung begegnet? Im Rahmen seiner diesjährigen Aktionen gegen Rassismus und Ausgrenzung hatte der Weltladen Remagen-Sinzig nun zu einem Workshop eingeladen.

22 Teilnehmende kamen und lernten in drei Stunden, in Zukunft in solchen Situationen besser gewappnet zu sein. Mit einer Mischung aus Theorie und Praxis erfuhren sie, die Äußerungen und die Situationen einzuordnen und hatten Gelegenheit, mögliche Reaktionen einzuüben. Denn auch hier gilt, so die Kursleitung des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“: „Kontern will geübt sein. Je öfter ich mich positioniert habe, desto leichter fällt es mir in weiteren Situationen! Wichtig ist aber als erstes der Selbstschutz: Ist die Situation gefährlich oder fühle ich mich nicht stark, macht es keinen Sinn, sich zu stressen - meine Werte und Haltung stehen trotzdem. Fühle ich mich aber sicher, habe ich die Wahl zwischen viele Möglichkeiten: nachfragen - positionieren - klarstellen - diskutieren.“ Die Teilnehmenden waren sehr aktiv, berichteten von erlebten Situationen und hatten schon bald erste Erfolgserlebnisse, wie sie in Zukunft besser reagieren können. Silke Olesen, Sprecherin des Weltladens: „Wir freuen uns, dass der Workshop so gut angekommen ist. Der Austausch war sehr lebendig. Selbst in dieser kurzen Zeit haben die Teilnehmenden gutes Handwerkszeug erhalten, sich je nach Situation zu positionieren, zu diskutieren oder in einer anderen Form zu reagieren, wenn eine diskriminierende Äußerung fällt.“

Workshop im evangelischen Gemeindehaus Remagen. Foto: Sabine Peter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest