Allgemeine Berichte | 25.08.2020

Jahresprojekt der Stiftung zur Förderung des Gesundheitswesens

Lebensretter für den Kühlschrank

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel verteilt Notfalldosen

Kleine „Lebensretter“ für den Notfall: Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG stellt im Rahmen ihres Jahresprojekts 2020 kostenlos Notfalldosen in den Filialen der Bank zur Verfügung. Foto: acavi GmbH

Region. Kommt es zu Hause zu einem Notfall, sind zwei Dinge besonders wichtig: Geschwindigkeit und Informationen über den Patienten. Bei beiden Herausforderungen hilft eine sogenannte „Notfalldose“. Der Plastikbehälter enthält wichtige Notfalldaten und wird für die Rettungskräfte im Kühlschrank platziert.

Solche Notfalldosen stellt die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG jetzt im Rahmen ihres Jahresprojekts kostenlos in der Region zur Verfügung. Walter Müller, stv. Vorsitzender des Stiftungsvorstands, erklärt: „Viele Menschen haben zu Hause Dokumente wie einen Notfallpass, Medikamentenliste oder Patientenverfügung, die bei einer Notlage den Rettungskräften wichtige Hinweise geben. Für Retter ist es aber schwierig herauszufinden, wo die Daten aufbewahrt werden. Auch Angehörige können häufig nur bedingt weiterhelfen.

Die Notfalldose enthält alle wichtigen Informationen und wird von den Helfern schnell gefunden. Wir halten so einen ‚Lebensretter‘ für sinnvoll und unterstützen daher das Projekt sehr gerne.“

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Erhältlich ist die Notfalldose in allen Geschäftsstellen der Volksbank RheinAhrEifel. Der weiß-grüne, zehn Zentimeter große Plastikbehälter wird in der Innentür des Kühlschranks deponiert. Die mitgelieferten Aufkleber kommen auf die Innenseite der Wohnungstür sowie auf die Außenseite der Kühlschranktür.

Dann wissen die Helfer sofort, dass eine solche Dose vorhanden ist. Darin befindet sich ein Infoblatt. Es enthält unterschiedlichste Informationen, darunter Krankheiten und Allergien, eine Übersicht über eingenommene Medikamente sowie Aufbewahrungsorte für wichtige Dokumente, wie Patientenverfügung oder Organspendeausweis. Darüber hinaus können auch weitere Dinge - darunter zum Beispiel Fotos - in der Dose verwahrt werden.

Pressemitteilung der

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG

Kleine „Lebensretter“ für den Notfall: Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG stellt im Rahmen ihres Jahresprojekts 2020 kostenlos Notfalldosen in den Filialen der Bank zur Verfügung. Foto: acavi GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung