Allgemeine Berichte | 25.08.2020

Jahresprojekt der Stiftung zur Förderung des Gesundheitswesens

Lebensretter für den Kühlschrank

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel verteilt Notfalldosen

Kleine „Lebensretter“ für den Notfall: Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG stellt im Rahmen ihres Jahresprojekts 2020 kostenlos Notfalldosen in den Filialen der Bank zur Verfügung. Foto: acavi GmbH

Region. Kommt es zu Hause zu einem Notfall, sind zwei Dinge besonders wichtig: Geschwindigkeit und Informationen über den Patienten. Bei beiden Herausforderungen hilft eine sogenannte „Notfalldose“. Der Plastikbehälter enthält wichtige Notfalldaten und wird für die Rettungskräfte im Kühlschrank platziert.

Solche Notfalldosen stellt die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG jetzt im Rahmen ihres Jahresprojekts kostenlos in der Region zur Verfügung. Walter Müller, stv. Vorsitzender des Stiftungsvorstands, erklärt: „Viele Menschen haben zu Hause Dokumente wie einen Notfallpass, Medikamentenliste oder Patientenverfügung, die bei einer Notlage den Rettungskräften wichtige Hinweise geben. Für Retter ist es aber schwierig herauszufinden, wo die Daten aufbewahrt werden. Auch Angehörige können häufig nur bedingt weiterhelfen.

Die Notfalldose enthält alle wichtigen Informationen und wird von den Helfern schnell gefunden. Wir halten so einen ‚Lebensretter‘ für sinnvoll und unterstützen daher das Projekt sehr gerne.“

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Erhältlich ist die Notfalldose in allen Geschäftsstellen der Volksbank RheinAhrEifel. Der weiß-grüne, zehn Zentimeter große Plastikbehälter wird in der Innentür des Kühlschranks deponiert. Die mitgelieferten Aufkleber kommen auf die Innenseite der Wohnungstür sowie auf die Außenseite der Kühlschranktür.

Dann wissen die Helfer sofort, dass eine solche Dose vorhanden ist. Darin befindet sich ein Infoblatt. Es enthält unterschiedlichste Informationen, darunter Krankheiten und Allergien, eine Übersicht über eingenommene Medikamente sowie Aufbewahrungsorte für wichtige Dokumente, wie Patientenverfügung oder Organspendeausweis. Darüber hinaus können auch weitere Dinge - darunter zum Beispiel Fotos - in der Dose verwahrt werden.

Pressemitteilung der

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG

Kleine „Lebensretter“ für den Notfall: Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG stellt im Rahmen ihres Jahresprojekts 2020 kostenlos Notfalldosen in den Filialen der Bank zur Verfügung. Foto: acavi GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe