Allgemeine Berichte | 17.07.2019

St. Hubertus-Schützenbruderschaft Oberdrees

Majestätenschießen und Sommerfest

Majestäten in allen Klassen: Die Oberdreeser Schützen feiern ihre neuen Würdenträger (v.li.) Manuel Bertram, Hubert Bertram, Nathalie Zavelberg, Nell Weiner, das Königspaar Sandra und Ludwig Metternich, Magdalena von Goscinski, Manfred von Goscinski, Fahnenträger André Zavelberg sowie Kaiser der Könige Peter Kaczun.Foto: ESF

Oberdrees. Am Ende bleibt alles in der Familie. Ganz egal, wer den Vogel beim Sommerfest mit dem traditionellen Majestätenschießen bei der Oberdreeser St. Hubertus-Schützenbruderschaft von der Stange geholt hätte: Der neue König oder die neue Königin hätte den Namen Metternich getragen. Der Grund: In einem packenden Zweikampf trat nämlich das Ehepaar Sandra und Ludwig Metternich gegeneinander an und wetteiferte um die Königswürde.

Am Ende machte dann Ludwig Metternich mit dem 110. Schuss dem Vogel den Garaus. Es lief aber alles ganz friedlich ab, von Ehekrise keine Spur, versicherten Pressesprecherin Irene Tuschen und das frisch gekrönte Majestätenpaar.

Es war übrigens nicht das erste „Paarduell“ bei den Oberdreeser Grünröcken. Vor zwei Jahren trat nämlich Irene Tuschen mit ihrem Mann Norbert gemeinsam an, der damals Schützenkönig wurde. Im vergangenen Jahr sicherte sich dann Irene Tuschen den Titel, den sie nun an Ludwig Metternich weitergab. Für den 48-jährigen Fleischergesellen war es der erste Königstitel. Wie kam es zum gemeinsamen Duell mit seiner Frau, die sich in einem prächtigen lilafarbenen Kleid präsentierte? „Es hatte sich einfach so ergeben“, erklärte der frischgebackene König. Und was meinte seine bessere Hälfte zu seinem Sieg? „Ich gönne es ihm vom Herzen, jetzt machen wir das Beste daraus“, sagte die 42-Jährige. Doch was ist „das Beste“? „Wir freuen uns darauf, unseren Verein als Königspaar bei anderen Bruderschaften vertreten zu dürfen und mitzufeiern“, schilderten die neuen Regenten.

Ziel ist der Titel des Bezirkskönigs

Ein großes Ziel hat König Ludwig Metternich bereits vor Augen: Beim Bezirksschützenfest des Bezirkverbands Voreifel im Oktober im heimischen Oberdrees möchte er Bezirkskönig werden.

Weitere Titelambitionen hegt auch Magdalena von Goscinski. Sie sicherte sich nämlich mit dem 50 Schuss den Titel der Schützenliesel und möchte im Herbst Bezirksschützenliesel werden. Chancenlos dürfte sie nicht sein. Denn sie bewies schon öfter ein treffsicheres Händchen: 2015/16 wurde sie erste Schützenkönigin in der langen Historie der Oberdreeser Bruderschaft und 2013/14 errang sie zum ersten Mal den Titel der Schützenliesel.

Spannend waren natürlich auch die weiteren Schießwettbewerbe in Oberdrees am Locher Weg. Neue Jungschützenprinzessin wurde Nathalie Zavelberg mit dem 42. Schuss, Manuel Bertram freute sich nach dem 49. Schuss über den Titel des Schülerprinzen, Nell Weiner ist neue Bambiniprinzessin mit 28 Ringen. Sie ist zugleich amtierende Bezirksbambiniprinzessin.

Zum dritten Mal schoss sich Schießmeister Peter Kaczun mit dem 25. Schuss zum „König der Könige“ und darf sich nun mit dem Titel „Kaiser der Könige“ schmücken.

Und nach dem 45. Schuss stand mit Hubert Bertram auch der Dreeser Dorfkönig fest.

Insgesamt feierten die Oberdreeser Grünröcke ein tolles Sommerfest: „Die Beteiligung des Dorfes war hervorragend“, schwärmte Irene Tuschen. Zudem freuten sich die Hubertianer über die Besuche des amtierenden Bezirksschützenkönigspaares Walter und Andrea Honebach aus Rheinbach, des Rheinbacher Königspaares Rolf und Vera Mahlberg, den Adendorfer Regenten Hans-Josef und Karin Merzenich und auch Rainer Noll, Schützenkönig aus Wormersdorf, schaute vorbei.

Majestäten in allen Klassen: Die Oberdreeser Schützen feiern ihre neuen Würdenträger (v.li.) Manuel Bertram, Hubert Bertram, Nathalie Zavelberg, Nell Weiner, das Königspaar Sandra und Ludwig Metternich, Magdalena von Goscinski, Manfred von Goscinski, Fahnenträger André Zavelberg sowie Kaiser der Könige Peter Kaczun.Foto: ESF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben