Allgemeine Berichte | 31.05.2024

Mayen: Malu Dreyer und Mario Adorf besuchen Premiere von „Peterchens Mondfahrt“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Schauspieler Mario Adorf, Ehrenbürger und Schirmherr der Burgfestspiele, zu Besuch in Mayen.  Foto: CF

Mayen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Schauspieler Mario Adorf besuchten am Sonntag, 2. Juni, die Premiere von „Peterchens Mondfahrt“ bei den Burgfestspielen Mayen.

„Die Burgfestspiele sind immer wieder ein Highlight in unserem Kultursommer: Diese wunderbare Mischung aus anspruchsvoller und kreativer Theaterkunst, Lebensfreude und dem ganz besonderen Flair der Genovevaburg sind wirklich einzigartig“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Premiere von „Peterchens Mondfahrt“. Sie hat gemeinsam mit dem Schauspieler Mario Adorf die Burgfestspiele Mayen besucht. Der internationale Filmstar lebt in St. Tropez, seine Heimat aber seien Mayen und Rheinland-Pfalz, so Mario Adorf.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagte, es sei ihr eine ganz besondere Ehre, den großartigen Schauspieler Mario Adorf in Mayen begrüßen zu dürfen. „Ich bin sehr stolz darauf, einen echten Weltstar unter uns zu haben. Ich freue mich sehr, dass Mario Adorf bis heute eine besondere Verbindung zu unserem Bundesland hat: Er ist Pate der Burgfestspiele und Ehrenbürger von Mayen, der Stadt, in der er aufgewachsen ist. Als herausragender Charakterdarsteller und großartiger Erzähler wurde er 1996 mit der Carl-Zuckmayer Medaille des Landes ausgezeichnet und er gehört zu den Gründungsvätern der Nibelungenfestspiele in Worms“, lobte die Ministerpräsidentin. Dass ein so tolles Kulturevent wie die Burgfestspiele Mayen gelingt, sei immer auch eine immense Teamleistung, zu der viele beitragen: dies sei zuvorderst die Stadt Mayen und die vielen Vereine der Stadtgesellschaft, die Sponsoren sowie natürlich die Künstler und Künstlerinnen. „Ich freue mich, dass wir als Landesregierung unsere Förderung für die Festspiele in diesem Jahr auch noch einmal deutlich erhöhen konnten, um 100.000 Euro auf 340.000 Euro“, so die Ministerpräsidentin weiter.

Sie selbst habe „Peterchens Mondfahrt“ schon als Kind gerne vorgelesen bekommen. „Das ist inzwischen wirklich schon viele Jahre her! Aber das Tolle an guten Kinderbüchern und Märchen ist es ja, dass sie uns im Laufe unseres Lebens immer wieder neu begeistern und auch jede neue Generation wieder in ihren Bann ziehen können.“ Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte auch die Leistung von Regisseurin Britta K. Schreiber und der Schauspieler und Schauspielerinnen, die das Märchen aus dem Blickwinkel der heutigen Zeit auf die Bühne bringen. Mario Adorf habe vor vielen Jahren selbst einmal den „Herrn Sumsemann“ gespielt und damit zu diesem Stück auch eine ganz besondere Verbindung.

Quelle: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Schauspieler Mario Adorf, Ehrenbürger und Schirmherr der Burgfestspiele, zu Besuch in Mayen. Foto: CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Zählerablesung 50% Rabatt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Kottenheimer Proklamation
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25