Das Grundschulfestival in Hachenburg war als Pilotprojekt angelegt – mit dem Ziel, das Format zukünftig auf weitere Regionen auszuweiten. Foto: Fußballverband Rheinland

Am 14.04.2025

Allgemeine Berichte

Erfolgreiche Pilotveranstaltung des Fußballverbandes Rheinland e.V.

Mehr als 300 Kinder bei Grundschulfestival

Hachenburg. Ein wahrlich gelungener Auftakt: Kürzlich fand in Hachenburg die Pilotveranstaltung des Grundschulfestivals des Fußballverbandes Rheinland statt. Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler aus sieben Grundschulen der Region nahmen an diesem besonderen Event teil, das Bewegung, Teamgeist und Spaß in den Mittelpunkt stellt.

Mit einem abwechslungsreichen Programm, großem Engagement und vor allem viel Freude aller Beteiligten wurde die Premiere zu einem vollen Erfolg. Und auch wenn alle Schülerinnen und Schüler am Ende eine Urkunde erhielten: Eine Einzelwertung gibt es beim Grundschulfestival nicht – im Vordergrund stehen das gemeinsame Erleben und die große Fußballparty, die an diesem Tag gefeiert wird.

Das Festival begann mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm auf dem Kunstrasenplatz. Anschließend durchliefen die Kinder in kleinen Teams sechs verschiedene Stationen, darunter Torschuss-Speed-Messungen, Laufwettbewerbe, ein Streetsoccer-Parcours und Angebote des DFB-Mobils. Jede Station bot den Kindern die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten auszuprobieren und dabei spielerisch den Spaß am Fußball zu entdecken oder zu festigen. „Wir finden es richtig cool. Man kann mit Kindern von anderen Schulen zusammenspielen und verschiedene Stationen nutzen“, meinten mehrere Schüler. Und auch auf Trainerseite kam das Festival gut an: „Jeder ist mit Spaß dabei und dankbar, zusammen mit seinen Klassenkameraden Fußball spielen zu können – eine super Aktion.“

Jörg Müller, Vizepräsident Qualifizierung des FVR und einer der Hauptorganisatoren der Veranstaltung, zeigte sich entsprechend begeistert von der Resonanz: „Das Grundschulfestival ist ein großartiges Format, um Kinder frühzeitig für den Fußball zu begeistern. Es geht uns dabei nicht nur um sportliche Aktivität, sondern auch darum, wichtige Werte wie Teamgeist, Fairplay und Gemeinschaft zu vermitteln.“ Und nicht nur das: Schülerinnen und Schüler der Realschule plus/FOS Hachenburg übernahmen die Stationsleitung und die Erste-Hilfe-Station – auch durch die gemischten Gruppen aus Förder- und Grundschulen ist somit eine hohe integrative Wirkung entstanden.

Müller betonte zudem die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen: „Gerade in Zeiten sinkender Mannschaftszahlen ist es entscheidend, dass wir als Verband die Vereine und Schulen enger miteinander vernetzen. Das Festival zeigt eindrucksvoll, wie gut diese Kooperation funktionieren kann.“ Denn in Hachenburg brachten sich vier Vereine sowie sieben Schulen ein, jede Schule trug mit kreativen Zusatzstationen wie Malwettbewerben oder einer Fußballkartentauschbörse zur Vielfalt des Festivals bei. Auch Eltern sowie ältere Schülerinnen und Schüler unterstützten tatkräftig als Helfer vor Ort.

Müller hob die Bedeutung dieser Zusammenarbeit hervor: „Ohne die Unterstützung der Vereine und Schulen wäre ein solches Projekt nicht möglich. Es wäre wünschenswert, wenn noch mehr Vereine die Chance nutzen würden, Kinder über solche Veranstaltungen langfristig für den Vereinsfußball zu gewinnen.“

Das Grundschulfestival in Hachenburg war als Pilotprojekt angelegt – mit dem Ziel, das Format zukünftig auf weitere Regionen auszuweiten. „Wir sehen das Festival als Startpunkt für eine neue Ära der Schulfußballförderung“, erklärte Müller abschließend. „Unser Ziel ist es, noch mehr Kinder zu erreichen und ihnen die Freude am Fußball näherzubringen.“

Pressemitteilung des

Fußballverbandes

Rheinland e.V.

Das Grundschulfestival in Hachenburg war als Pilotprojekt angelegt – mit dem Ziel, das Format zukünftig auf weitere Regionen auszuweiten. Foto: Fußballverband Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Titel
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Hachenburg. Am Samstag, 16.08.2025, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich in Hachenburg, Westrandstraße, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW und verletzten Kindern. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge, befuhr eine 85jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW die Westrandstraße aus Richtung Graf-Heinrich-Straße kommend in Richtung Merkelbach. Auf gleicher Strecke kam ein 42jähriger mit seinem PKW entgegen.

Weiterlesen

Alpenrod/Hachenburg. Am Mittwoch, dem 13. August 2025, ereignete sich um 7.55 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 zwischen Alpenrod und Hachenburg. Eine 24-jährige Fahrerin, die mit ihrem Pkw in Richtung Hachenburg unterwegs war, versuchte kurz hinter dem Ortsausgang, eine Fahrzeugkolonne zu überholen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim