Allgemeine Berichte | 30.01.2019

Ella Anschein überzeugte im Rheinbacher „Viel Platz für Kultur“

Mehr als nur Anschein

Ella Anschein bei ihrem ersten Solo-Programm im VP. Foto: Gerd Engel

Rheinbach. „Vom großen Entzücken, wenn einer sich auszieht“, hatte Nordrhein-Westfalens U20-Poetry-Slam Meisterin von 2017 den Abend überschrieben, nach einer Zeile in einem ihrer großartigen Texte. Um es vorwegzunehmen: Die Kleider blieben, anders als bei der szenischen Lesung „Der alte Mann und das Mädchen“ an gleichem Ort vierzehn Tage zuvor, an.

Die Vorschusslorbeeren für die jüngst mit dem Leverkusener Kleinkunstpreis bedachten Ella Anschein waren nur zu berechtigt. Die Texte der Siegburger Schauspielschülerin sind inhaltlich breit gestreut und stilistisch so vielfältig, dass bei diesem Poetry-Slam gegen sich selbst zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkam.

Aus einer Reisebeschreibung über eine französische Kleinstadt wurde nach und nach ein flammendes Plädoyer für Europa. Ein wütendes Essay über ein Lied von Max Giesinger nutzte Anschein für ein brillantes emanzipatorisches Statement. Und bei dem herrlichen Text über die Notwendigkeit des Mauerlaufens von Kindern („Mauerlaufen sollte von Ärzten verschrieben werden.“) verband sich Humor mit Nachdenklichkeit. Überhaupt scheint dies eine Besonderheit der Nachwuchskünstlerin zu sein. Selbst wenn sie sich und dem aufmerksam lauschenden Publikum einmal Klamauk gönnt, wie bei dem rasanten Mitsprechtext „Gangster-Rap-Oma“ schimmert immer ihre Klugheit und ein ungewöhnliches politisches Bewusstsein durch.

Der fein komponierte Abend verlangte den Zuhörern volle Konzentration ab und belohnte sie mit inspirierender Unterhaltung auf höchstem Niveau. Es hat mehr als nur den Anschein, dass da eine bemerkenswerte Bühnenkünstlerin heranreift. Ella Anschein hat etwas zu sagen. Und wie sie es sagt, ist höchst kunstvoll. Manch müder Kabarettist könnte sich an Ella Anscheins pointierter Schärfe und ihrer brillanten Rhetorik sein Messer wetzen.

Klare Kante zeigt die umtriebige Kulturnetzwerkerin auch bei ihrer Aussage zur Zukunft der ehemaligen Pallotti-Aula: „Die Rheinbacher wären mit dem Klammerbeutel gepudert, diesen wunderbaren Ort nicht für Kultur und Bildung zu erhalten. Wo bleibt der Aufschrei, wenn hier über einen Abriss auch nur nachgedacht wird?“

Dieser Aussage ist nichts hinzuzufügen. Ralf Eschweiler vom Freundeskreis Pallottistraße 1 und Steffi Scherer von Rheinbach Liest, die beide den jungen Verein „Rheinreden e.V.“ bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützt hatten, zeigten sich hoch zufrieden: „VPK – Viel Platz für Kultur!“

Ella Anschein bei ihrem ersten Solo-Programm im VP. Foto: Gerd Engel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Image Anzeige
Image
Sekretariatskraft
Empfohlene Artikel

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Musikalische Weinprobe
Kerzesching im Jaade 2025
ZFA
med. Fußpflege