Allgemeine Berichte | 07.10.2021

Der Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler

Mit Cello und Orgel zur Rekordspende

Förderverein Kirchenmusik Oberwinter unterstützt den Kinderschutzbund Ahrweiler

v. li.: Brigitte Clostermann, Ulrike Ring-Scheel, Christiane von Essen, Jutta Deimel.Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Förderverein Kirchenmusik Oberwinter ist als Ausrichter anspruchsvoller Konzerte fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. Nach der Flutkatastrophe im Juli war es dem Vorstand des seit 1981 engagiert wirkenden Vereins ein Herzensanliegen, die betroffenen Menschen im Ahrtal zu unterstützen. Kurzum wurde für den 22. August ein Benefizkonzert in der evangelischen Kirche in Oberwinter geplant und mit einem Spendenaufruf für den Kinderschutzbund Ahrweiler beworben.

Die Cellistin Katharina Deserno, Professorin an der Musikhochschule Frankfurt und Solistin an internationalen Orten, gestaltete das Konzert vorwiegend mit Werken für Cello solo. Sie hatte für diesen besonderen Anlass - der ihr sehr am Herzen liegt - Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Violetta Dinescu (1953) ausgewählt – alte und neue Musik - verbunden mit drei Orgel-Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach, gespielt von der Organistin Christiane von Essen. Mit diesem Programm wollte der Förderverein ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls an das Leid der von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen setzen. Die zwei angesetzten Aufführungstermine waren außerordentlich gut besucht . Wie immer war der Eintritt frei, und die begeisterten Konzertbesucher spendeten am Ausgang großzügig für den guten Zweck. Die Künstlerinnen verzichteten auf ihr Honorar und zusätzlich spendeten viele Freunde und Förderer der Kirchenmusik in Oberwinter, die nicht zum Konzert kommen konnten. So konnte der unglaubliche Betrag von 5.410 Euro für die von der Flut betroffenen Kinder und Familien dem Kinderschutzbund Ahrweiler überwiesen werden.

Gerne empfing Ulrike Ring-Scheel vom KSB-Vorstand Jutta Deimel (Vorsitzende), Brigitte Clostermann (Schatzmeisterin) und Christiane von Essen (Organistin und Konzertplanung) als Delegation des Fördervereins im Familientreff des Kinderschutzbundes in Bachem.

„Wir wollten Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls setzen.“ betonte Jutta Deimel. „Der Kinderschutzbund Ahrweiler leistet wertvolle Arbeit in dieser überaus schwierigen Zeit.“

„Wir danken Ihnen für die großartige Unterstützung. Und natürlich jedem einzelnen der Spender!“ sagte Ulrike Ring-Scheel gerührt. „Gerade jetzt wissen wir Ihr soziales Engagement besonders zu schätzen.“

Pressemitteilung

Kinderschutzbund

Kreisverband Ahrweiler

v. li.: Brigitte Clostermann, Ulrike Ring-Scheel, Christiane von Essen, Jutta Deimel.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler