Allgemeine Berichte | 10.05.2024

AG-Tag der katholischen Kitas aus Bendorf, Urbar, Vallendar und Weitersburg

„Mit Dir ins WIR“

Nach der Begrüßung durch die Gesamtleiterin Karin Pauly startete der Tag mit einem Impuls.  Foto: Katholische KiTa gGmbH Koblenz

Bendorf. Rund 100 MitarbeiterInnen der Kitas der Gesamteinrichtung Bendorf/Vallendar trafen sich kürzlich in der Stadthalle Bendorf zum AG-Tag. Im Mittelpunkt der ganztägigen Veranstaltung stand die Auseinandersetzung mit den WIR-Konzepten, der inhaltlichen Positionierung des Trägers. Ganz nach dem Motto „WIR schauen rein und blicken durch“.

Nach der Begrüßung durch die Gesamtleiterin Karin Pauly startete der Tag mit einem Impuls. In diesem Rahmen erhielt jedes Kita-Team ein Netz. Diese wurden für die Dauer des Tages zu einem Gesamteinrichtungs-Netz zusammengeknotet und konnte von den pädagogischen MitarbeiterInnen mit bunten Bändern versehen und dadurch tragfähig werden. Dabei stand jedes Band/jede Farbe für eine Aussage, mit der sich die jeweilige Mitarbeiterin und der jeweilige Mitarbeiter identifiziert. So entstand ein buntes und vielfältiges Netz, das deutlich macht, dass Jeder und Jede mit ihren/seinen Fähigkeiten ein wichtiger Teil der Kita-Teams, der Gesamteinrichtung Bendorf/Vallendar und der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz ist.

Anschließend präsentierte Karin Pauly die Entstehung der WIR-Konzepte, die sie federführend begleitete. Hierbei machte sie deutlich, dass viele Inhalte der Konzepte nicht neu sind, sondern bereits in den Kitas umgesetzt werden. Die Neufassung dient dazu, der pädagogischen Arbeit in den Kitas der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz einen Rahmen zu geben, zum Austausch und Diskurs anzuregen sowie die tägliche Arbeit in den Einrichtungen zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Dabei steht das Kind immer im Mittelpunkt. Nach der Freigabe der Konzepte durch die Geschäftsführung und Auftaktveranstaltungen für die Führungskräfte der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz ist nun die Zeit gekommen, die Texte in der täglichen Arbeit in den Kitas mit Leben zu füllen.

Darum hatten auch die pädagogischen MitarbeiterInnen der Gesamteinrichtung Bendorf/Vallendar am Vormittag die Möglichkeit, sich mit Auszügen aus acht Konzepten zu beschäftigen. In Kleingruppen setzten sie sich im Rahmen eines World-Cafés mit Fragen zu den Auszügen auseinander. In einer Vernissage wurden die Ergebnisse der Kleingruppen dann für alle MitarbeiterInnen präsentiert. Am Nachmittag wurden in Vierer-Gruppen jeweils zwei weitere Konzepte bearbeitet und sich auf die wichtigsten vier Worte in den Auszügen verständigt. Hier tauchte insbesondere das Wort „HUMOR“ häufig auf – neben allen fachlichen und persönlichen Kompetenzen sicherlich eine überaus wichtige Grundlage zur Gestaltung es Kita-Alltags. Nach einer Reflexion des AG-Tages mit persönlichem Fragebogen und Stimmungsbarometer wurde das Gesamteinrichtungs-Netz wieder in sieben einzelne Netze aufgeteilt, so dass jedes Team ein Netz, verziert mit zahlreichen bunten Bändern mit in seine Einrichtung nehmen konnte, um sich an den gemeinsamen Tag und seine Inhalte zu erinnern. Begleitet durch einen Segenstext mit Zusagen des Getragen-Seins ging ein wertvoller Tag zu Ende. Pressemitteilung

Katholische KiTa gGmbH

Koblenz

Nach der Begrüßung durch die Gesamtleiterin Karin Pauly startete der Tag mit einem Impuls. Foto: Katholische KiTa gGmbH Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Betriebselektriker
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
PR-Aktion
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung