Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Tourismusverband Ferienregion Laacher See feierte sein 40-jähriges Bestehen

Mit Gastfreundschaft Zeichen gesetzt

Die Mitglieder des Tourismusverbandes Vulkanregion Laacher See trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung im Lava-Dome in Mendig.  Fotos: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. Seit 1985 engagieren sich im Tourismusverband Ferienregion Laacher See touristische Leistungsträger für eine gemeinsame Sache: die erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung des Tourismus rund um den Laacher See. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes im Lava-Dome konnte jetzt das 40-jährige Bestehen des Tourismusverbandes gefeiert werden. Unter den Gästen waren auch der Gründungsvorsitzende Robert Schröder und der erste Geschäftsführer Peter Schäfer.

Gegründet 1985 als Fremdenverkehrsverein setzten sich Akteure aus Gastronomie und Hotellerie die Organisation einer solidarischen nachhaltigen Bewerbung des Brohltals zum Ziel. Mit der zukunftsweisenden Entscheidung, den Verein für die „Vulkanregion Laacher See“ zu öffnen und umzubenennen, sind seit dem Jahr 2015 auch Leistungsträger und Kommunen der Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz als Mitglieder dabei.

„Sie sind das Sprachrohr der Hotellerie und Gastronomie sowie aller touristischen Leistungsträger“, brachte es der Vorsitzende des Tourismusverbandes, Johannes Bell, auf den Punkt. „Es ist immens wichtig, alle touristischen Leistungsträger zusammen zu bringen, denn gemeinsam sind wir einfach stärker“, so der Bürgermeister der VG Brohltal. Der Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz im Zweckverband Ferienregion Laacher See sowie der Kooperation mit der Abtei Maria Laach ermöglicht seit zehn Jahren die Kräfte über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg zu bündeln und Synergien zu nutzen. Und dass lässt sich an der Akzeptanz der Tourist Information in Maria Laach festmachen. Seit 2015 informierten sich dort rund 600.000 Gäste, die dort „abgeholt“ werden sollen, wo sie schon sind. Ziel war und ist das Bekanntmachen weiterer attraktiver Orte in der Ferienregion. Ein Beispiel der Lava-Dome in Mendig, der in diesem Jahr seit 20 Jahren besteht. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, schilderte noch einmal die Entstehungsgeschichte des Deutschen Vulkanmuseums. „Es galt sich damals auch gegen politische Widerstände durchzusetzen, aber über eine Million Besucherinnen und Besucher sind die Bestätigung der damaligen Entscheidung“, so Lempertz.

Sarah Stein, Geschäftsführerin der „Sagenhaften Vulkanregion Laacher See“ und des Tourismusverbandes, stellte die sehr positiven Entwicklungen des vergangenen Jahres vor, blickte aber auch in die Zukunft. Zurückblickend sei beispielsweise der „Laachus Botschafter“ für Kitas und Schulen hervorzuheben, ein Projekt, dass Kinder und Jugendliche für die Heimat begeistern soll. In der äußeren Wahrnehmung der Region würden sich Social Media-Aktivitäten positiv bemerkbar machen. Dafür hätten auch Influencer mit ihren Beiträgen gesorgt. Zudem gebe es auch bei den geführten Touren eine ständig wachsende Nachfrage. Der Blick nach vorn: 2026 werden unter anderem das Fest „125 Jahre Brohltalbahn“ gefeiert und im April der Vulkanschleifen-Radweg „Basalt“ eröffnet.

Pressemitteilung

Tourismusverband

Vulkanregion Laacher See

Zwei Gründungsmitglieder des Tourismusverbandes, Robert Schröder (links) und Peter Schäfer (Mitte), wurden vom Vorsitzenden Johannes Bell (rechts) geehrt.

Zwei Gründungsmitglieder des Tourismusverbandes, Robert Schröder (links) und Peter Schäfer (Mitte), wurden vom Vorsitzenden Johannes Bell (rechts) geehrt.

Der „Laachus Botschafter“ soll auch in Zukunft Kinder und Jugendliche von der Heimat begeistern.

Der „Laachus Botschafter“ soll auch in Zukunft Kinder und Jugendliche von der Heimat begeistern.

Die Mitglieder des Tourismusverbandes Vulkanregion Laacher See trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung im Lava-Dome in Mendig. Fotos: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen