Allgemeine Berichte | 18.10.2016

Stadtverwaltung Lahnstein

Mit dem Wohnmobil zwischen Rhein und Lahn

Bereits etwa 10.000 Übernachtungen in diesem Jahr

Der Wohnmobilhafen am Kränchen mit Blick auf die oberhalb von Lahnstein gelegene Burg Lahneck und das auf der anderen Rheinseite befindliche Schloss Stolzenfels.Mathias Hamm

Lahnstein. Schön gelegen, ruhig, idyllisch, toller Ausblick auf die Burg Lahneck und das Schloss Stolzenfels, direkt zwischen Rhein und Lahn, und das alles auch noch zentral. Was will man bei einem Wohnmobilstellplatz mehr? Die Antwort: Nichts!

Und das haben sich Anja und Michael Mohr auch gedacht, als sie überlegten, aus dem ehemaligen Fußballplatz „Kränchen“ einen Wohnmobilstellplatz zu machen. So wurde für die selbst aktiven Reisemobilfahrer aus einem jahrelangen Traum Wirklichkeit. Und nach einjähriger Planungs- und Bebauungsphase eröffnete am 7. April 2015 der Wohnmobilhafen seine Pforten für alle Reiselustigen, die es mitten in das Obere Mittelrheintal des romantischen Unesco-Welterbes zieht.

Vielgefragter Platz

Der Wohnmobilhafen am Kränchen lässt keine Wünsche offen, da sind sich die Besucher einig. Und das beweisen auch die Zahlen. „Bereits 10.000 Übernachtungen konnten in diesem Jahr von uns verbucht werden“, so Michael Mohr. Und das zeigt, dass der gut gelegene Wohnmobilhafen ein absolut angenommener und viel gefragter Platz geworden ist. Hier können nahe der Lahnmündung, des Johannesklosters und des Stadtzentrums rund 60 Wohnmobile abgestellt werden.

„Wir stellen immer wieder fest, dass die Gäste in den Geschäften einkaufen und selbstverständlich auch die heimische Gastronomie aufsuchen wollen. Bereits am ersten Tag der Herbstferien konnte ich feststellen, dass der überwiegende Teil der Lahnsteiner Besucher, die in unserer Touristinformation aufgeschlagen sind, auf dem Stellplatz untergebracht werden wollte“, so Petra Bückner, Leiterin der Touristinformation Lahnstein.

Natürlich musste der ehemalige Fußball-Hartplatz entsprechend umgebaut werden. Auch der Aspekt des Hochwasserschutzes musste berücksichtigt werden, sodass auf dem Platz zwar keine festen Bauten aufgestellt werden konnten, aber durch etwas Kreativität auch diese „Probleme“ gelöst wurden.

So besteht die Rezeption eben aus einem mobilen Holzbau, und die sanitären Anlagen wurden in sauberen Containern untergebracht. Auch eine moderne Ver- und Entsorgungsstation wurde aufgestellt.

Freizeitangebot kann sich sehen lassen

Das Freizeitangebot kann sich ebenfalls sehen lassen. Nicht nur der Ausblick auf Burg Lahneck und das auf der anderen Rheinseite gelegene Schloss Stolzenfels sind einen Besuch wert, auch Spaziergänge am Rheinufer, die Radwege entlang des Rheins und der Lahn und ein Rundgang durch die schöne Altstadt lohnen sich allemal. Und für größere Ausflüge etwas außerhalb stellt Michael Mohr am Platz sogar einen Mietwagen zur Verfügung.

„Es ist ein Platz, der begeistert und immer mehr Wohnmobilreisende nach Lahnstein lockt“, so Petra Bückner abschließend.

Pressemeldung

Stadt Lahnstein

Rund 60 Wohnmobile können nahe der Lahnmündung abgestellt werden.

Rund 60 Wohnmobile können nahe der Lahnmündung abgestellt werden.

Der Wohnmobilhafen am Kränchen mit Blick auf die oberhalb von Lahnstein gelegene Burg Lahneck und das auf der anderen Rheinseite befindliche Schloss Stolzenfels.Fotos: Mathias Hamm

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Pfarreien und Kirchengemeinden der Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land werden zum 1. Januar 2026 zur neuen Pfarrei und Kirchengemeinde Adenauer Land fusioniert. Diese Fusion geschieht auf Wunsch von Bischof Dr. Stephan Ackermann. Das entsprechende Dekret wurde am 25. Juli 2025 unterzeichnet. Die Fusion ist eine Reaktion auf die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Kirche und soll Kräfte für die Zukunft zusammenfassen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Das Info-Portal „MeinBeitrag“ der Ehrenamtsförderung bei der Kreisverwaltung Ahrweiler gibt Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen und Engagierten im Kreis die Möglichkeit, sowohl ihre Angebote als auch ihre Zuarbeit anzubieten. So können mit der Suche-/Biete-Funktion gezielt ehrenamtlicher Bedarf sowie kostenlose Hilfsangebote eingestellt werden. Darüber hinaus werden die Nutzer mit...

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In diesem Winter lädt die Waschbar (Telegrafenstr. 4, Bad Neuenahr-Ahrweiler) zu stimmungsvollen Krimilesungen ein. In der gemütlichen Atmosphäre des Kontaktladens präsentieren regionale Autoren ihre Werke. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Beginn ist jeweils um 18:15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag