Allgemeine Berichte | 07.01.2020

Erfolgsautorin Martina Kempff las im Germania aus ihrem neuen Krimi

Mordermittlungen im Dreiländereck der Schnee-Eifel

Erfolgsautorin Martina Kempff stellte im Cochemer Kulturcafé Germania ihren neuen Eifel-Krimi vor.Foto: TE

Cochem. Katja Klein und ihr belgischer Freund und Polizeiinspektor Marcel Langer ermitteln in einem neuen Mordfall. Dies wie gehabt im berühmten Eifeler Dreiländereck im Grenzörtchen Kehr, wo die Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz, Nordrheinwestfalen und Belgien praktisch miteinander verschmelzen. Nach ihrem letzten Erfolg mit „Umkehrschuss“ stellt Autorin Martina Kempff damit ihren neunten Eifel-Krimi aus der bekannten Reihe mit Hobbygastronomin Katja Klein vor, der diesmal den Titel „Messer, Gabel, Kehr und Mord“ trägt. Es ist schon zur schönen Tradition für sie und ihre Fans geworden, dass die auch durch zahlreiche historische Romane bekannt gewordene Schriftstellerin drei Tage vor dem Jahreswechsel im Cochemer Kulturcafé zu einer Lesung gastiert. So auch 2019, wo Martina Kempff

einige spannende Passagen aus ihrem neuen Krimi einem erfreuten Stammpublikum vorstellte. Letzteres hing in zwei Halbzeiten wie gebannt an ihren Lippen, als es unmittelbar vor der Eifeler Gaststätte „Einkehr“ zu einem augenscheinlich mörderischen Vorfall kommt. So wird die Szenerie gleich von mehreren potenziellen Zeugen aus dem unmittelbaren Dunstkreis der Einkehr mit Katja Klein und ihrem belgischen Polizeifreund Marcel Langer beobachtet, was die Truppe nach kurzer Schockstarre unisono zu umfangreichen Privatermittlungen animiert. Ein zu einem länglichen Bündel eingewickelter lebloser Körper war praktisch vor ihren Augen aus einem SUV in den Straßengraben geworfen worden. Und als man sich anschickte, schnellen Schrittes die nur wenige Meter entfernte Örtlichkeit aufzusuchen, hielt ein nachfolgendes Auto, dessen Insassen die zuvor entsorgte Fracht wieder einladen und mit quietschenden Reifen davonbrausen. Intensiv und mitreißend schildert die Krimiautorin in der Folge die spannenden Abläufe im neuen Roman, den bekennende Krimifreunde bis zum überraschenden Ende eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen möchten. Zu sehr werden sie von den bekannten und beliebten Kehr-Protagonisten der Schnee-Eifel wieder in deren Bann gezogen, wenn es um Körperverletzung, Entführung und schließlich Mord geht. Auch den meist ländlichen Tatwerkzeugen bleibt Martina Kempff beim mörderischen Geschehen treu und weiß in manch prekären Situationen der Geschichte, die Spannung bis auf die Spitze zu treiben. Ein Muss für alle Krimifans, die der Eifel und der Autorin gewogen sind. Der neue Kriminalroman „Messer, Gabel, Kehr und Mord“ ist im KBV-Verlag (Hillesheim) erschienen und überall im Buchhandel erhältlich. TE

Erfolgsautorin Martina Kempff stellte im Cochemer Kulturcafé Germania ihren neuen Eifel-Krimi vor.Foto: TE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler