Allgemeine Berichte | 07.01.2020

Erfolgsautorin Martina Kempff las im Germania aus ihrem neuen Krimi

Mordermittlungen im Dreiländereck der Schnee-Eifel

Erfolgsautorin Martina Kempff stellte im Cochemer Kulturcafé Germania ihren neuen Eifel-Krimi vor.Foto: TE

Cochem. Katja Klein und ihr belgischer Freund und Polizeiinspektor Marcel Langer ermitteln in einem neuen Mordfall. Dies wie gehabt im berühmten Eifeler Dreiländereck im Grenzörtchen Kehr, wo die Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz, Nordrheinwestfalen und Belgien praktisch miteinander verschmelzen. Nach ihrem letzten Erfolg mit „Umkehrschuss“ stellt Autorin Martina Kempff damit ihren neunten Eifel-Krimi aus der bekannten Reihe mit Hobbygastronomin Katja Klein vor, der diesmal den Titel „Messer, Gabel, Kehr und Mord“ trägt. Es ist schon zur schönen Tradition für sie und ihre Fans geworden, dass die auch durch zahlreiche historische Romane bekannt gewordene Schriftstellerin drei Tage vor dem Jahreswechsel im Cochemer Kulturcafé zu einer Lesung gastiert. So auch 2019, wo Martina Kempff

einige spannende Passagen aus ihrem neuen Krimi einem erfreuten Stammpublikum vorstellte. Letzteres hing in zwei Halbzeiten wie gebannt an ihren Lippen, als es unmittelbar vor der Eifeler Gaststätte „Einkehr“ zu einem augenscheinlich mörderischen Vorfall kommt. So wird die Szenerie gleich von mehreren potenziellen Zeugen aus dem unmittelbaren Dunstkreis der Einkehr mit Katja Klein und ihrem belgischen Polizeifreund Marcel Langer beobachtet, was die Truppe nach kurzer Schockstarre unisono zu umfangreichen Privatermittlungen animiert. Ein zu einem länglichen Bündel eingewickelter lebloser Körper war praktisch vor ihren Augen aus einem SUV in den Straßengraben geworfen worden. Und als man sich anschickte, schnellen Schrittes die nur wenige Meter entfernte Örtlichkeit aufzusuchen, hielt ein nachfolgendes Auto, dessen Insassen die zuvor entsorgte Fracht wieder einladen und mit quietschenden Reifen davonbrausen. Intensiv und mitreißend schildert die Krimiautorin in der Folge die spannenden Abläufe im neuen Roman, den bekennende Krimifreunde bis zum überraschenden Ende eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen möchten. Zu sehr werden sie von den bekannten und beliebten Kehr-Protagonisten der Schnee-Eifel wieder in deren Bann gezogen, wenn es um Körperverletzung, Entführung und schließlich Mord geht. Auch den meist ländlichen Tatwerkzeugen bleibt Martina Kempff beim mörderischen Geschehen treu und weiß in manch prekären Situationen der Geschichte, die Spannung bis auf die Spitze zu treiben. Ein Muss für alle Krimifans, die der Eifel und der Autorin gewogen sind. Der neue Kriminalroman „Messer, Gabel, Kehr und Mord“ ist im KBV-Verlag (Hillesheim) erschienen und überall im Buchhandel erhältlich. TE

Erfolgsautorin Martina Kempff stellte im Cochemer Kulturcafé Germania ihren neuen Eifel-Krimi vor.Foto: TE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Infoveranstaltung
Schulze Klima -Image
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige