Allgemeine Berichte | 17.12.2024

Weihnachtskonzert der Hocheifel Realschule plus in der katholischen Pfarrkirche in Adenau

Musikensembles schufen eindrucksvolle Atmosphäre

In der gut gefüllten Kirche begeisterten die Kinder die Gäste.  Foto: Katharina Becker

Adenau. Mittlerweile ist das festliche Weihnachtskonzert der Hocheifelschule zu einer geschätzten Tradition geworden, dass in diesem Jahr erneut von den Bläserklassen, dem Bläserensemble und dem Schulchor in der festlichen Atmosphäre der katholischen Pfarrkirche Johannes der Täufer unter der Leitung der Musiklehrerin Lea Thelen und den Musiklehrern Martin Knüvener, Stephan König und Frank Pohl veranstaltet wurde. Jennifer Kahlbetzer (12W) führte als Moderatorin durch das Programm. Das vielseitige musikalische Repertoire der Bläserklassen 5b und 6b bot neben klassischen Werken auch weithin bekannte deutsche und englische Weihnachtslieder. Der Schulchor begann sein Programm mit dem Song „Wonders“ vom irischen Singer-Songwriter Patrick Kelly. Es folgte das Lied „Kann mich irgendjemand hör`n“, aus dem Soundtrack-die Schule der magischen Tiere. Die Lieder „A Weihnacht, wie`s früher war“ von den Zillertaler Schürzenjägern und „Stääne“ von der kölschen Gruppe Klüngelköpp wurden von Thomas Schneider solistisch vorgetragen. Die diesjährige Gewinnerin des Vorlesewettbewerbes Joyce Sivarasah (6b) trug auswendig eine Weihnachtsgeschichte vor. Milena Frings (8.2) und Marie Schmitz (8.2) begeisterten mit dem Weihnachtslied „We wish you a merry christmas“. Lisa Boeder, die Instrumentallehrerin der Bläserklassen unterstützte die Musiker am Tenorsaxophon und an der Geige. Zum Abschluss brachte das altbekannte und beliebte „O du fröhliche“ auch noch den letzten Rest Stimmung, um fröhlich, aber auch besinnlich in die Weihnachtszeit zu starten. Zum Abend gehörte auch die Bitte des 2. Konrektors Patrick Lorke, für den Förderverein krebskranker Kinder in Bonn zu spenden, und so kam eine Spendensumme von über 1000 Euro zusammen.

In der gut gefüllten Kirche begeisterten die Kinder die erschienenen Eltern, Großeltern, Geschwister, Lehrer und Mitschüler, der langanhaltende Applaus war der Lohn für die engagierte Aufführung und den großen Einsatz in der sicherlich intensiven Vorbereitung des Abends. Die stellvertretende Schulleiterin Frau Joanna Boehlke lobte die Vorzüge des schulischen Musizierens und zollte den verschiedenen Musikensembles aufrichtig Anerkennung. Die Instrumentierung der Bläserklassen und des Bläserensembles ist reichhaltig: Querflöte, Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Tuba, Posaune und Euphonium kommen in der Bläserklasse zum Einsatz. Es wird jetzt schon fleißig weitergeübt, denn die nächsten Konzerte und Auftritte stehen bald auf dem Programm. Der Schulchor wird im Sommer unter der Leitung von Fabian Sennholz (Pianist der Tim Bendzko-Band) gemeinsam mit Schülern anderer Schulen einen großen Chor bilden und in Mannheim in der SAP Arena ein großes Konzert mit Live-Band zum Thema „Ich bin, weil WIR sind“ geben.

In der gut gefüllten Kirche begeisterten die Kinder die Gäste. Foto: Katharina Becker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige