345 Mal konnte Cobra versteckte Drogen auffinden
Nach 12 Jahren als Rauschgiftspürhund geht Cobra in den Ruhestand

Koblenz. Das Hauptzollamt Koblenz verabschiedet in diesen Tagen die vierbeinige Kollegin „Cobra“, eine belgische Schäferhündin, in die wohlverdiente Pension.
Cobra verrichtete fast 12 Jahre Dienst als Rauschgiftspürhund bei der Kontrolleinheit Verkehrswege in Bitburg. Mit ihrer Hundeführerin bildete die Vierbeinerin eins von bundesweit 350 Zollhundeteams des Zolls.
In ihrer aktiven Zeit als Rauschgiftspürhund konnten mit Hilfe von Cobra 345 Mal versteckte Drogen aufgefunden werden. Cobra genießt ihren wohlverdienten Ruhestand bei ihrer Hundeführerin Carolin Killius und teilt sich ihr Heim mit ihrer Nachfolgerin „Kahu“, die bereits in den Startlöchern steht.
Kahu ist ebenfalls eine belgische Schäferhündin und soll ebenfalls wie ihre Vorgängerin als Rauschgiftspürhund ausgebildet werden. Kahu wird dann mit den anderen Zollhundeteams des Hauptzollamtes Koblenz ihren Dienst auf den Autobahnen, am Flughafen und auch im Rahmen von Durchsuchungsmaßnahmen verrichten.