Allgemeine Berichte | 20.04.2022

Nächster Schritt auf dem Weg zur „fertigen“ Feuerwehreinsatzkraft

Elf Teilnehmer:innen konnten ihre Urkunde für das Bestehen des Moduls 2 in Empfang nehmen. Foto: Feuerwehr Rheinbach.

Rheinbach.Nach zwei Wochen mit insgesamt 36 Stunden Unterricht wurde das diesjährige Modul 2 der Grundausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rheinbach beendet. Elf stolze Teilnehmer:innen konnten ihre Urkunden in Empfang nehmen.

Es geht weiter mit der Ausbildung: Nachdem die Grundausbildung bei der Feuerwehr Rheinbach aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt war, endete nun am 01.04.2022 das Modul 2, welches Bestandteil der Feuerwehrgrundausbildung ist. Ursprünglich sollte das Modul schon zu Jahresanfang durchgeführt werden, konnte aber pandemiebedingt erst am 17.03. starten.

Das Modul 2 steht unter dem Oberthema „Fahrzeug- und Gerätekunde“. Die Teilnehmenden, sowohl Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr, wie auch wieder eine große Anzahl sogenannter „Quereinsteiger“, haben den Umgang mit verschiedenen Gerätschaften erlernt. Nach dem sehr theorielastigen Modul 1 (Grundlagen) freuten sich die Nachwuchs-Einsatzkräfte über die großen Praxisanteile in den 36 Unterrichtsstunden. So wurde der Umgang mit tragbaren Leitern sowie deren Handhabung bei der Feuerwehr geübt und auch das Thema „Retten und Selbstretten“ stand auf dem Stundenplan. Ein Highlight während des Moduls war es, den 30 Meter langen Leiterpark der Drehleiter hochzuklettern. Dabei wurden die Teilnehmer:innen mit einem Klettergurt der Absturzsicherung zusätzlich gesichert. Aber nicht nur Muskelkraft, sondern auch Geschick war im Umgang mit der Drehleiter gefragt: nach einer Einweisung in die Korbsteuerung wurde ein Fenster der Feuerwache mit dem Korb der Drehleiter angesteuert, um eine „verletzte“ Person mittels Schleifkorbtrage zu retten.

Ganz ohne Theorie geht es dann aber auch in Modul 2 nicht: In der theoretischen Prüfung wurden unter anderem auch Fahrzeuggruppen und -beladungen sowie die Rettungshöhen der einzelnen Leitern abgefragt.

Nach der abschließenden praktischen Prüfung konnten elf Teilnehmer:innen ihre Urkunde für

das Bestehen des Moduls 2 in Empfang nehmen.

Durch das Modul 2 wurde ein weiterer Grundstein in der Feuerwehr-Grundausbildung gelegt, worauf dann die Module 3 (Brandbekämpfung) und 4 (Technische Hilfeleistung) weiter aufbauen.

Und weiter geht es schon bald: das Modul 3 startet nach den Osterferien.

Weitere Infos unter info@feuerwehr-rheinbach.de oder über Instagram, Facebook oder Twitter bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rheinbach.

Elf Teilnehmer:innen konnten ihre Urkunde für das Bestehen des Moduls 2 in Empfang nehmen. Foto: Feuerwehr Rheinbach.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Nachruf Regina Harz
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit einem besonderen Konzert eröffnen die ChoriFeen Andernach e.V. die Adventszeit. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17:30 Uhr lädt der Frauenchor in die Christuskirche Andernach ein. Unter dem Motto „Pop & X-mas sounds“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit mitreißenden Pop-Songs sowie modernen und klassischen Adventsliedern.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Das war ein erlebnisreicher Tag im Oktober voller Spaß, Wissen und Abenteuer: Die Kinder der Römerbande der Kita CASA VIVIDA bekamen beim Winzer Guido Emmel in Hammerstein einen spannenden Einblick in die Welt der Trauben und des Saftes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Neubau am Alten Rathaus in Lahnstein

Ein moderner Anstrich für historische Mauern

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler