Der Sportplatz ist mit dem modernen Flutlicht jetzt ideal ausgeleuchtet.Foto: WITE

Am 27.04.2021

Allgemeine Berichte

Sportverein Dernau nutzt Corona-Zwangspause für verschiedene Maßnahmen:

Neue Flutlichtanlage erreicht über 75 Prozent Energieeinsparung

Dernau. Während der Fußball-Spielbetrieb - von der Jugend bis zur Amateur-Oberliga - wegen der Corona-Pandemie weiterhin völlig ruht, hat es am Dernauer Sportplatz gleich einige positive Veränderungen gegeben. So wurden an der im Jahr 1986 installierten Flutlichtanlage die nicht mehr zeitgemäßen Strahler durch moderne und energiesparende Flutlichtlampen ersetzt. Sobald die Corona-Lage es wieder zulässt, sollen die insgesamt 43 Strahler auf den sechs Flutlichtmasten für eine Stadionatmosphäre vom „Allerfeinsten“ sorgen. Mit einem Flächenstrahler kann nun auch der Sprungbereich der Leichtathleten ausgeleuchtet werden. Innerhalb von zwei Tagen rüstete die Limburger Firma LEDkon die Flutlichtanlage jetzt auf modernste LED-Technik um. Einen besonderen Dank richten in diesem Zusammenhang der Vereinsvorsitzende, Fred Surges, sowie Rolf Schmitt, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, an mehrere Stellen und Institutionen: An das Bundesumweltministerium, den Sportbund Rheinland und den Kreis Ahrweiler, die mit ihren Förderungen eine Umsetzung der Maßnahme erst bezahlbar machten. Ebenfalls geht der Dank an die Kreissparkasse Ahrweiler, die dem Sportverein Blau-Gelb Dernau die Finanzierung der 30.000 Euro teuren Umbaumaßnahme überhaupt ermöglicht hat. Durchaus zu Recht mit etwas Stolz, erwähnte Fred Surges, Vorsitzender des über 900 Mitglieder zählenden Vereins, dass man trotz dieser schwierigen Zeit kaum Mitglieder verloren habe. Der Deutsche Olympische Sportbund gab kürzlich bekannt, bis Ende des Jahres 2020 rund eine Million Mitglieder als Folge von Corona verloren zu haben. Mit dem neuen Flutlicht wird eine Energieeinsparung von 77 Prozent - und gleichzeitig eine optimale Ausleuchtung der Anlage erreicht. Die Firma LEDkon gewährt auf die neuen LED-Scheinwerfer zehn Jahre Garantie, sodass für diesen Zeitraum auch keine Folgekosten entstehen werden. Die Steuerung der Anlage erfolgt per App. Alle LED-Leuchten lassen sich einzeln schalten und stufenlos dimmen. Auch entfallen die vom alten Flutlicht bekannten Vorschaltzeiten, sodass hier zukünftig nur noch die Kosten der reinen Nutzungszeiten anfallen. Surges und Schmitt bedanken sich auch auf diesem Wege bei allen Beteiligten und freuen sich darauf, „zukünftig unter optimalen Bedingungen, auch in den Abendstunden, trainieren und spielen zu dürfen“.

Digitaltechnik und 90 % Förderung

Im Rahmen der Sanierung des Sportlerheims wurde die Idee der Ausstattung mit Digitaltechnik mithilfe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt umgesetzt. „Durch den schnellen Einsatz von Rolf Schmitt gelang es, diese Fördergelder zu aktivieren,“ bedankt sich der BG-Vorsitzende Fred Surges auf diesem Wege bei Rolf Schmitt für dessen unermüdlichen Einsatz für den Verein. Weiterhin erfolgte der Anschluss des Sportlerheims an das Netz der Deutschen Telekom, sodass dort jetzt ein Internetanschluss mit 100 MB Datengeschwindigkeit zur Verfügung steht. Gleichzeitig wurde der große Aufenthaltsraum mit Technik für Schulungen und Spielanalysen ausgestattet. Damit können die Trainer den Raum jetzt für Taktik und Technikweiterbildungen nutzen. Da zudem mit Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler - diese übernimmt die Betriebskosten für drei Jahre - eine Livekamera der Firma „Soccerwatch“ am Platz installiert wurde, ist künftig somit auch eine umfangreiche Spielanalyse für Spieler und Trainer möglich. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützte den SV BG Dernau mit einer Förderung von 90 Prozent der angefallenen Kosten. Im Rahmen der Sanierung wurde auch die vorhandene Küche komplett erneuert. Mit Unterstützung des Dernauer Malerbetriebs „Kalt“ erhielten sowohl die Küche als auch der große Aufenthaltsraum, einen neuen Anstrich in den Vereinsfarben. Durch eine weitere großzügige Spende von Tanja Scherf, Inhaberin der Osteopathie Praxis in Dernau, erhielten die Dernauer Sportler schließlich eine neuwertige Küche. Unter der Leitung des Spielführers der ersten Mannschaft und „Holzwurm“ Johannes Schnitzler wurde diese im Sportlerheim eingebaut. Und schließlich gab es auch noch einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro im Rahmen der Aktion „150.000 Euro für Vereine“ der Volksbank Rhein/Ahr/Eifel. Der SV Blau-Gelb Dernau erhielt diesen zur Erneuerung seiner Gerätschaften zur Pflege der Ahr-Rotwein „ICX-Arena.“ Die noch offene Summe teilten sich die Abteilungen Fußball, Alte Herren, Tennis und Leichtathletik.

Dank und Lob für Harrichhausen

Für die Pflege der Anlage stehen „Hausmeister und Greenkeeper“ Thomas Harrichhausen jetzt ein hoch moderner Rasenmäher, ein neuer Freischneider und ein Laubsauger zur Verfügung. Für Harrichhausen gab es besondere Dankesworte, sorgt er doch seit einigen Jahren für eine top gepflegte Sportanlage. Schließlich bedanken sich die Dernauer Sportler auch bei der Volksbank für diese Unterstützung. Der Sportverein Dernau unterhält sechs Abteilungen: Leichtathletik, Damenriege, Fußball, Alte Herren, Tennis sowie Ski. Und alle Jugendklassen der Fußballer sind besetzt. Diese spielen als Jugendspielgemeinschaft Dernau-Mayschoß-Walporzheim-Bachem-Kreuzberg. Fred Surges ist bereits ununterbrochen seit 1997 Vorsitzender des Sportvereins Blau-Gelb Dernau. Rolf Schmitt ist schon seit 1994 in verschiedenen Bereichen des SV Blau-Gelb Dernau aktiv.

Der Sportplatz ist mit dem modernen Flutlicht jetzt ideal ausgeleuchtet.Foto: WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Angebote - Sonderaktion KW 35
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Gegengeschäft
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse