Allgemeine Berichte | 13.08.2025

Roboter spart Zeit und schont Kräfte

Neue „Mähraupe“ erleichtert Grünpflege in Andernach

Der Oberbürgermeister hat es sich nicht nehmen lassen, die „Mähraupe“ zu erproben und den Hang am Stadtgraben zu mähen. Fotos: Stadtverwaltung Andernach / Elline Köckritz

Andernach. In Andernach kommt ab sofort ein Mähroboter bei der Pflege von Hangflächen zum Einsatz. Die angeschaffte sogenannte „Mähraupe“ wurde speziell für schwierig zugängliches Gelände konzipiert und unterstützt die Mitarbeiter bei der Grünpflege.

„Die Mühen der manuellen Mäharbeiten in steilen Lagen erfordern sowohl Zeit als auch körperliche Anstrengung. Nicht zu unterschätzen ist ebenso das Verletzungsrisiko, welches bei der Verwendung von herkömmlichen Freischneidegräten deutlich höher ist“, erklärt Christian Luxem, Geschäftsführer der Perspektive gGmbH.

Mit der „Mähraupe“ können die Arbeiten nun deutlich effizienter erledigt werden. Was früher bis zu fünf Tage in Anspruch nahm, lässt sich jetzt schneller bewältigen – und das bei deutlich schonenderer Handhabung für die Mitarbeiter. Besonders für die älter werdende Belegschaft stellt die neue Technologie eine erhebliche Entlastung dar. Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz des Roboters, dass auch Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf solche Aufgaben übernehmen können, wodurch Integration und Teilhabe am Arbeitsprozess gefördert werden. Darüber hinaus bietet der Mähroboter eine Lösung für Städte, die zunehmend mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben.

Neben Zeitersparnis und Effizienzsteigerung sorgt die „Mähraupe“ auch für mehr Freude im Arbeitsalltag der Beschäftigten. Oberbürgermeister Christian Greiner betont: „Wir setzen auf innovative Lösungen, um unsere Mitarbeiter zu entlasten und die Qualität unserer Grünflächen zu sichern. Analog zu anderen Verwaltungen sind auch wir bestrebt, vermehrt moderne Techniken zum Einsatz zu bringen.“

Aktuell werden bereits mehr als fünfzehn Steilhänge in der Gemarkung Andernach mit der Raupe bearbeitet. Dazu zählen unter anderem Hochbehälter und Brunnen der Stadtwerke, Ausgleichsflächen mit dichtem Bewuchs, Regenrückhaltebecken sowie zahlreiche Flächen mit starkem Gefälle oder phototoxischen Pflanzen. Auch die DirtBike-Strecke des Jugendzentrums Andernach profitiert von der neuen Technik.

Der Oberbürgermeister testete die „Mähraupe“ selbst und mäht den Hang am Stadtgraben. Dabei erhielt er Unterstützung von den erfahrenen Mitarbeitern der Firma. BA

Die Mähraupe im Einsatz.

Die Mähraupe im Einsatz.

Der Oberbürgermeister hat es sich nicht nehmen lassen, die „Mähraupe“ zu erproben und den Hang am Stadtgraben zu mähen. Fotos: Stadtverwaltung Andernach / Elline Köckritz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest