Allgemeine Berichte | 02.08.2024

Neue Website zum Wiederaufbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie ist der aktuelle Stand beim Wiederaufbau unserer Stadt? In welcher Phase befinden sich die einzelnen Bau-Projekte, wann folgen die nächsten Schritte und wie lebt und arbeitet es sich in den zu sanierenden öffentlichen Gebäuden?

In dieser Woche schaltet die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler eine neue Website live, die solche Fragen jederzeit beantworten soll. Unter www.wiederbunt.de findet sich ein ebenso informativer wie lebendiger Überblick über die laufenden Wiederaufbau-Aktivitäten. Damit möchte die Stadt mit allen am Wiederaufbau Beteiligten noch transparenter über die Etappen und Zeitpläne der Baumaßnahmen informieren.

Übersichtskarte als Herzstück

Das Herzstück der Seite ist die Baustellenübersichtskarte, die nach Kategorien wie Brücken, Gewässer, Stadtviertel oder Straßen gefiltert werden kann. In den Unterkapiteln finden sich Texte und Faktensammlungen sowie umfassendes Bildmaterial zu den einzelnen Wiederaufbau-Aktivitäten. In der Rubrik Baustellen-Reportagen blicken Reporter zudem hinter die Kulissen und besuchen aktuelle Bauprojekte vor Ort, sprechen mit den Menschen hinter den Maßnahmen und berichten über den Fortgang, Hintergründe und Perspektiven. Sowohl Texte zum Nachlesen als auch kurze Filme geben einen lebendigen Einblick in die umfangreichen Arbeiten, die mit dem Wiederaufbau in der gesamten Stadt verbunden sind.

Austausch und Dialog intensivieren

„Mit diesem zusätzlichen Angebot möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern, Gästen und Interessierten ermöglichen, sich jederzeit über den aktuellen Fortschritt der Baumaßnahmen zu informieren“, betont Hannah Schneider, Abteilung Aufbausteuerung und Kommunikation bei der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler. Außerdem solle über die neue Internet-Seite der Austausch und Dialog intensiviert werden. Die Website informiere darüber hinaus auch über geplante Bürger- und Baustellenveranstaltungen, Wiederaufbau-Führungen in den einzelnen Stadtteilen und Hilfsangebote für Flut-Betroffene.

Genau wie die Stadt werde sich auch die Internet-Seite mit dem Fortschritt des Wiederaufbaus kontinuierlich weiterentwickeln und laufend zusätzliche Informationen bereitstellen. Die offizielle Website der Stadtverwaltung www.bad-neuenahr-ahrweiler.de bleibt parallel weiterhin bestehen, an zahlreichen Stellen gibt es Verlinkungen zur #wiederbunt-Website.

Als zusätzliche Informationsmöglichkeit plant die Stadtverwaltung in den kommenden Wochen außerdem einen regelmäßigen #wiederbunt-Newsletter, für den sich Interessierte bereits jetzt unter www.wiederbunt.de registrieren können.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-

Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Bürokauffrau
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Im Kunstforum`99 in Rheinbach findet vom 21. November bis zum 7. Dezember 2025 eine außergewöhnliche Ausstellung dreier Künstler statt. Ab dem 21. November laden Ursula Mettbach, Reinhard Pusch und Karyn von Ostholt-Ragenas zu ihrer Schau „Rendezvous der Skulpturen“ ein – einer beeindruckenden Präsentation von Werken in unterschiedlichen Größen, Materialien und Ausdrucksformen.

Weiterlesen

Fritzdorf. Der Fritzdorfer Weihnachtsmarkt findet seit 1987 traditionell am zweiten Adventswochenende statt – in diesem Jahr am 6. und 7. Dezember 2025. Rund um die Mehrzweckhalle Fritzdorf reihen sich die festlich geschmückten Buden aneinander und laden zu einem stimmungsvollen Bummel ein. Auch in der Halle erwartet die Besucher eine Vielzahl schöner Angebote.

Weiterlesen

Wachtberg. Die Evangelische Kirchengemeinde Wachtberg begeht den Buß- und Bettag mit Gesängen aus Taizé und der Feier des Heiligen Abendmahls. Der Gottesdienst findet am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Via Alpina / 2.600 km überden Alpenhauptkamm von Triest nach Monaco

Wanderung ins Glück

Hundsangen. Am Samstag, 15. November, 19 – ca. 21:30 Uhr referiert Frank Eichmann, Hundsangen, in 56414 Hundsangen, Lohbachstube der Ollmersch-Halle, Günterstr. 11 (Zugang über die Straße Im Kennel!) über sein Buch „Wanderung ins Glück“.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige Volljurist
Nachruf Herr Schlagwein
Herbst-PR-Special
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Gesucht wird eine ZMF