Der neue Flyer steht allen Interessierten unter www.tourismuscluster-emh.de zum Download zur Verfügung. Foto: Cecilia Diederichs

Am 10.07.2025

Allgemeine Berichte

Tourismuscluster: Top-Ausflugsziele der Region stressfrei und umweltfreundlich entdecken

Neuer Flyer wurde vorgestellt

Kreis Cochem-Zell. Die neue Broschüre der Kreiswerke Cochem-Zell präsentiert eine vielfältige Auswahl an touristischen Sehenswürdigkeiten unserer Region, die alle umweltfreundlich mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden können.

Viele touristische Ausflugsziele in Cochem-Zell sind gut an das ÖPNV-Netz angebunden. Daher hat das Tourismuscluster-Netzwerk ein neues Programm entworfen, das eine Auswahl an touristischen Highlights in unserer Urlaubsregion vorstellt, die alle bequem und klimafreundlich mit dem ÖPNV angefahren werden können. In dem Flyer wird entsprechend direkt angezeigt, welche Bus- oder Bahnlinie der Gast genau benutzen kann. Darin zu finden sind Ausflugsziele wie mittelalterliche Burgen, erlebnisreiche Wandertouren bis hin zu Angeboten für Familien, Wellness und Erholung. So werden beispielsweise Besuchermagneten wie die Burg Eltz, der Ulmener Maar-Stollen, die Hängeseilbrücke Geierlay, die Calmont-Region, die Wilde Endert oder der Collis-Rundwanderweg vorgestellt. Gäste können somit stressfrei und umweltfreundlich unterwegs sein. Die lästige Parkplatzsuche entfällt und nach dem Besuch einer Weinstube oder einer Weinprobe kann man unbesorgt nach Hause fahren. Verschiedene Ausflugsziele und Einkehrmöglichkeiten in Eifel, Mosel und Hunsrück können auf diese Weise auch bestens als Tagesausflug verknüpft werden.

Möglich wird das beispielsweise auch mit dem VRM-Gästeticket, welches im Übernachtungspreis von teilnehmenden Beherbergungsbetrieben inbegriffen ist. Mit diesem heißt es „freie Fahrt“ in allen Bussen oder Zügen des öffentlichen Personen- Nahverkehrs im gesamten VRM-Gebiet. Außerdem bietet es weitere kleinere Rabatte und Vergünstigungen bei diversen Sehenswürdigkeiten in Cochem-Zell.

Bereits im Jahr 2008 hat der Kreistag beschlossen, den Landkreis Cochem-Zell zu einem „Null-Emissions-Landkreis“ zu entwickeln und in diesem Zuge auch eine „CO2 -neutrale Tourismusregion“ voran zu treiben. Gerade vor dem Hintergrund der allgemeinen Klimaerwärmung und der damit einhergehenden Veränderungen auch für den Tourismus im Landkreis wird ein nachhaltiger Freizeitverkehr immer wichtiger.

Ziel des Tourismuscluster-Netzwerks des Kreises Cochem-Zell ist es, als brückenschlagendes Projekt die drei touristischen Destinationen Eifel, Mosel und Hunsrück besser zu vernetzen. Dieses Ziel wird mit dem neuen Flyer, der Freizeitangebote aus allen drei Teilregionen vorstellt, ebenfalls unterstützt. Weiterhin wird angestrebt die Zusammenarbeit von touristischen Akteuren wie Gastgebern, Gastronomie, Freizeitbetrieben, BBS und IHK zu fördern, um die Tourismusentwicklung in der Region voranzubringen. Zielsetzung ist es, vorhandene Synergien zu nutzen, um die Qualität des touristischen Angebots zu steigern und die Region als attraktive Ganzjahresdestination zu positionieren. Dabei sind insbesondere die Saisonverlängerung mit den gesammelten Winterangeboten in der Broschüre (R)AUSZEIT sowie die Gewinnung ausländischer Auszubildender ein wichtiger Baustein im Rahmen der Fachkräftesicherung.

Sandra Schneemann, bei den Kreiswerken Cochem-Zell für die Netzwerkarbeit des Tourismusclusters zuständig, betont: „Alle Unternehmen und Akteure der Branche sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam im Tourismuscluster zu engagieren, um einerseits eigene Ideen einzubringen, andererseits aber auch von den verschiedenen Maßnahmen wie dem neuen Flyer zu den touristischen Ausflugszielen, der Saisonverlängerung oder der Gewinnung ausländischer Auszubildender zu profitieren“.

Der neue Flyer steht allen Interessierten unter www.tourismuscluster-emh.de zum Download zur Verfügung. Gerne können auf Anfrage auch Prospekte angefordert werden.

Kontakt: E-Mail: tourismuscluster@cochem-zell.de oder telefonisch unter Tel. 02671/61-695.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Weitere Themen

Der neue Flyer steht allen Interessierten unter www.tourismuscluster-emh.de zum Download zur Verfügung. Foto: Cecilia Diederichs

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler