Zukunftssicherung für den Wildpark Westerwald
Neuer Förderverein sucht engagierte Unterstützer
Am 10. November steht die Gründung eines Fördervereins für den Wildpark Westerwald in Gackenbach an. Der Park, der nach zweijähriger Schließung unter gemeinnütziger Trägerschaft wiedereröffnet wurde, verzeichnete in den ersten vier Wochen unerwartet viele Besucher. Die Geschäftsführerin Henrieke Böß und ihr engagiertes Team sorgen für einen reibungslosen Betrieb in der malerischen Umgebung im Süden des Westerwaldes. Doch um den langfristigen Erfolg und die finanzielle Absicherung der beliebten Freizeiteinrichtung zu gewährleisten, ist die Unterstützung der Bevölkerung im Buchfinkenland und darüber hinaus unerlässlich.
Um diese Unterstützung zu mobilisieren, wird ein starker Förderverein ins Leben gerufen. Interessierte sind am Montag, den 10. November 2025, um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gackenbach eingeladen, an der Gründungsveranstaltung teilzunehmen. Dabei werden Gesellschafter, die Geschäftsführung und Unterstützer über die aktuelle Situation des Parks und geplante Projekte informieren. Es besteht die Hoffnung, dass viele Teilnehmer dem neuen Verein beitreten oder sich gar aktiv im Vorstand engagieren. Denn auf Dauer können die drei Gesellschafter die finanzielle Last nicht alleine tragen. Der Park benötigt den Rückenwind vieler Menschen aus der Region, um eine gute Zukunft zu sichern. Weitere Informationen sind per E-Mail beim Park unter info@wildpark-westerwald.de oder bei den Unterstützern unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de erhältlich.BA
