Allgemeine Berichte | 03.11.2025

Zukunftssicherung für den Wildpark Westerwald

Neuer Förderverein sucht engagierte Unterstützer

Nicht nur am Eröffnungstag Anfang Oktober war viel los im wiedereröffneten und runderneuerten Wildpark Westerwald – damit es gut weitergeht, wird am 10. November als nächster wichtiger Schritt ein Förderverein gegründet.Foto: Uli Schmidt

Am 10. November steht die Gründung eines Fördervereins für den Wildpark Westerwald in Gackenbach an. Der Park, der nach zweijähriger Schließung unter gemeinnütziger Trägerschaft wiedereröffnet wurde, verzeichnete in den ersten vier Wochen unerwartet viele Besucher. Die Geschäftsführerin Henrieke Böß und ihr engagiertes Team sorgen für einen reibungslosen Betrieb in der malerischen Umgebung im Süden des Westerwaldes. Doch um den langfristigen Erfolg und die finanzielle Absicherung der beliebten Freizeiteinrichtung zu gewährleisten, ist die Unterstützung der Bevölkerung im Buchfinkenland und darüber hinaus unerlässlich.

Um diese Unterstützung zu mobilisieren, wird ein starker Förderverein ins Leben gerufen. Interessierte sind am Montag, den 10. November 2025, um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gackenbach eingeladen, an der Gründungsveranstaltung teilzunehmen. Dabei werden Gesellschafter, die Geschäftsführung und Unterstützer über die aktuelle Situation des Parks und geplante Projekte informieren. Es besteht die Hoffnung, dass viele Teilnehmer dem neuen Verein beitreten oder sich gar aktiv im Vorstand engagieren. Denn auf Dauer können die drei Gesellschafter die finanzielle Last nicht alleine tragen. Der Park benötigt den Rückenwind vieler Menschen aus der Region, um eine gute Zukunft zu sichern. Weitere Informationen sind per E-Mail beim Park unter info@wildpark-westerwald.de oder bei den Unterstützern unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de erhältlich.BA

Nicht nur am Eröffnungstag Anfang Oktober war viel los im wiedereröffneten und runderneuerten Wildpark Westerwald – damit es gut weitergeht, wird am 10. November als nächster wichtiger Schritt ein Förderverein gegründet.Foto: Uli Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige