Allgemeine Berichte | 14.11.2025

Vorfreude auf das 80-jährige Vereinsjubiläums im Jahr 2027

Neuer Vorstand beim TTC Ockenfels

Der neue Vorstand des TTC Ockenfels.  Foto: privat

Ockenfels. Am Mittwoch den 5. November um 19 Uhr fand die jährliche Jahreshauptversammlung des TTC Ockenfels im Bürgerhaus Ockenfels statt. Neben den Berichten über das vergangene Vereinsjahr stand in diesem Jahr auch die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung.

Der bisherige Vorstand – bestehend aus dem 1. Vorsitzenden Christopher Kegel, dem 2. Vorsitzenden Maximilian Alfter, Kassierer Norbert Flother und Schriftführer Fabian Scharff – blickte in seinem Bericht auf ein erfolgreiches Jahr zurück und gab einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten des Vereins. Nach der Entlastung des Vorstands folgten die satzungsgemäßen Neuwahlen für die nächsten zwei Vereinsjahre.

Kassierer Norbert Flother kündigte bereits im Vorfeld an, sein Amt nach 17 Jahren niederzulegen. Der Verein bedankte sich herzlich für sein langjähriges Engagement und überreichte ihm als Zeichen der Anerkennung einen Präsentkorb.

Aus der Wahl ging der neue Vorstand hervor:

• 1. Vorsitzender: Christopher Kegel

• 2. Vorsitzender: Maximilian Alfter

• Kassierer: Fabian Scharff

• Schriftführer: Lucas Alfter

Norbert Flother bleibt dem Verein weiterhin eng verbunden und unterstützt den Vorstand künftig gemeinsam mit dem neuen Jugendwart Johannes Antweiler mit Erfahrung und Rat.

In den Aufgabenbereich des neuen Vorstands fällt auch die Vorbereitung des 80-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2027.

Der TTC Ockenfels blickt optimistisch auf die kommenden Vereinsjahre und freut sich auf viele sportliche und gemeinschaftliche Erlebnisse.

Der neue Vorstand des TTC Ockenfels. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Betriebselektriker
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Empfohlene Artikel

Linz. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“ starteten am 29. Oktober die diesjährigen Demografiewochen mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung im großen Saal der VerbandsgemeindeVerwaltung. Rund 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote zu informieren und mit den rund 20 Ausstellern ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Neuwied. Am 10.11.2025 kam es gegen 19:00 Uhr in der Hermannstraße in Neuwied, Fahrtrichtung Andernacher Straße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem blauen VW Lupo und einem schwarzen VW Golf. Kurz vor der Ampelanlage an der Kreuzung Hermannstraße/Luisenstraße kollidierten beide Fahrzeuge seitlich miteinander, wobei jeweils leichter Sachschaden entstand. Da die beiden Fahrer unterschiedliche Angaben...

Weiterlesen

Wachtberg. Die evangelische Gemeinde Wachtberg bietet in den kommenden Tagen mehrere Veranstaltungen im Haus Helvetia in Wachtberg-Berkum, Am Bollwerk 10, an. Am Mittwoch, 26. November, um 19.00 Uhr wird unter der Anleitung von Maria Blum, Floristmeisterin, der eigene Adventskranz gebunden. Teilnehmer sollten eine Rosenschere mitbringen; die Materialkosten belaufen sich auf etwa 25 Euro pro Kranz. Anmeldungen sind per E-Mail an kuemmerkasten@wachtberg-evangelisch.de möglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Am Mittwoch, den 12. November 2025, wurden die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Remagen und Rolandswerth um 11:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Stadtgebiet Remagen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich ihnen folgendes Bild: Ein Pkw lag auf der Seite, der Fahrer saß noch auf dem Fahrersitz und war im Fahrzeug eingeschlossen. Ein selbstständiges Verlassen des Fahrzeugs war ihm nicht möglich.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Unfall auf der B9

Kettig. Am 13.11.2025 kam es gegen 17:10 Uhr auf der B9, kurz hinter der Auffahrt Kettig, zu einem Verkehrsunfall mit sieben beteiligten Fahrzeugen. Die Fahrzeuge befuhren hintereinander die linke Fahrspur, als der erste Fahrer verkehrsbedingt abbremsen musste. In der Folge fuhren mehrere nachfolgende Fahrzeuge aufeinander auf. Einige Beteiligte konnten zwar rechtzeitig bremsen, wurden jedoch durch nachfolgende Auffahrunfälle auf die vorausfahrenden Fahrzeuge geschoben.

Weiterlesen

Gemeinsam für einen sauberen Wald

Hundekot gehört nicht in die Natur!

Bad Hönningen. Der Wald ist ein Ort der Erholung, der Bewegung und der Naturerlebnisse – für alle. Leider wird dieses schöne Stück Natur immer wieder durch achtlos zurückgelassene Plastikbeutel mit Hundekot verschandelt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige