Allgemeine Berichte | 23.06.2023

Sing und Swing im Frauenchor Heiligenroth

Neues Projekt macht Einstieg leicht

Ansingen im Stöffelpark. Quelle: Frauenchor Heiligenroth

Heiligenroth. Dem Frauenchor Heiligenroth gelingt es seit Jahren, die Vogelsanghalle mit anspruchsvollen Konzerten zu füllen. Mit Musikbeiträgen, die unter ein bestimmtes Motto gestellt sind, und leistungsstarken Gastchören, wird den Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm geboten. So haben die Damen mit ihrem Chorleiter Werner Blatt auch in diesem Jahr bewiesen, dass sie mit eiserner Disziplin nicht nur die Corona-Zeit schadlos überstanden haben, sie haben auch neue Sängerinnen in dieser Zeit gewonnen und konnten so ein neues Programm anlässlich ihres 40. jährigen Bestehens auf die Bühne bringen.

„Nach dem Konzert ist vor dem Konzert“ - unter dieser Prämisse plant der Chor sein Programm für das Jahr 2023/2024 und informiert heute darüber, wie es weitergeht:

„Sing und Swing im Frauenchor“, so lautet das Motto, mit dem der Chor in die neue Saison startet. In Vorbereitung auf ein eigenes Konzert aber auch auf eine Chorreise nach Svitavy/Tschechien im April 2024 werden bekannte nationale und internationale, beschwingte Musikstücke einstudiert. Den Chor aus Svitavy haben die Damen beim Chorfestival im Oktober 2022 in Dresden kennengelernt und spontan nach Heiligenroth eingeladen.

Für das anstehende Chorprojekt sind neue Sängerinnen herzlich willkommen und eingeladen, mit dem Chor die einzigartigen Melodien auf die Bühne zu bringen.

Um den Einstieg in lockerer Atmosphäre zu erleichtern, laden Chor und Chorleiter für Dienstag, 18. Juli, 19 Uhr, in den Proberaum der Vogelsanghalle nach Heiligenroth ein. In einer „etwas anderen Chorprobe“. d.h. mit einem Glas Sekt, Wein oder einem Begrüßungscocktail und „kleine Leckereien“ will man sich kennenlernen und die neue Literatur erproben.

„Einzeln ist jeder eine Note – gemeinsam sind wir ein Lied“.

Ansingen im Stöffelpark. Quelle: Frauenchor Heiligenroth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Image
Image Anzeige neu
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim trauert um Ingrid Sönnert. Die langjährige Mitarbeiterin, die im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sich als erste Stadtarchivarin Meckenheims sehr verdient gemacht und Spuren in der Apfelstadt hinterlassen.

Weiterlesen

Region. Hauptkommissar Hotte Fischbachs Freude darüber, endlich seine Tochter kennengelernt zu haben, währt nur kurz: Am Morgen nach ihrem ersten Treffen wird auf die junge Frau ein Mordanschlag verübt. Fischbach und sein Kollege Jan Welscher müssen in ein kompliziertes Beziehungsgeflecht eintauchen, in dem alle Beteiligten verdächtig sind. Wer lügt, und wer sagt die Wahrheit?

Weiterlesen

Koblenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer notwendigen Umplanung schreiten die Arbeiten an der Beckenkampstraße im Koblenzer Stadtteil Horchheim nun im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes wieder voran. Bereits Ende Juli 2025 wurden erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, um die Bauarbeiten wieder aufnehmen zu können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Elsa (*ca. Oktober 2024 – Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon) ist eine liebe, junge BKH-Kätzin, die trotz allem, was sie erlebt hat, ihren liebevollen Charakter bewahrt hat. Sie stammt aus einer großen Sicherstellung mit 44 Katzen und war sehr zart und zierlich, fast untergewichtig. Elsa ist taub, kommt aber wunderbar damit zurecht. Sie spielt unglaublich gerne mit bewegenden Schatten und Licht.

Weiterlesen

Unbekannte hebt 1.800 Euro mit gestohlener Karte ab – Polizei sucht Hinweise

Bonn: Wer kennt diese Frau?

Bonn. Am 1. Oktober 2025 setzte eine bisher unbekannte Frau eine gestohlene Bankkarte an einem Geldautomaten in der Bonner Innenstadt ein und hob insgesamt 1.800 Euro ab. Die Bankkarte gehörte einer 91-jährigen Geschädigten. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei sucht nun öffentlich nach der Verdächtigen, nachdem ein richterlicher Beschluss ergangen ist. Die Ermittler haben Bilder der Tatverdächtigen veröffentlicht, die im Fahndungsportal der Polizei NRW verfügbar sind.

Weiterlesen

Remagen. Beim Nikolausmarkt am 06. und 07. Dezember wird sich die Bürgerstiftung wieder mit ihrem Pavillon in der Remagener Fußgängerzone präsentieren. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen werden den Besuchern gebrauchte Bücher und Advents- bzw. Weihnachtsartikel anbieten. Daneben stehen sie aber auch gerne für Fragen rund um die Bürgerstiftung zur Verfügung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige