Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Bedeutende Denkmäler erkunden und malerische Natur erleben

Neuwied begrüßt den Herbst mit vier Stadtführungen

Neuwied. Deich, Pegelturm und Raiffeisen – das sind für viele die ersten Assoziationen, wenn sie an Neuwied denken. Dass die Stadt an Rhein und Wied aber noch eine Menge mehr zu bieten hat, beweist das vielfältige Stadtführungsprogramm, das die Neuwieder Tourist-Information (TI) im Sommerhalbjahr für alle Gäste und Einheimischen bereithält. Auch Ende September lockt ein abwechslungsreiches Angebot zu Erkundungstouren in die Innenstadt und zu Ausflügen in die umliegende Natur.

Am Sonntag, 21. September, ist Tag des Friedhofs. Aus diesem Anlass lädt die Neuwieder TI dazu ein, ab 14 Uhr den Alten Friedhof in der Julius-Remy-Straße samt Friedhofsgärtnerhäuschen zu besichtigen. Seinen Namen trägt der Alte Friedhof nicht ohne Grund. Bereits seit 1783 werden hier Neuwiederinnen und Neuwieder zur letzten Ruhe gebettet – unabhängig von ihrer Konfessionszugehörigkeit. Noch heute sind viele der alten Gräber bekannter Neuwieder Familien erhalten und erzählen so ein Stück Stadtgeschichte. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder.

Am gleichen Tag begibt sich bereits ab 11 Uhr eine zweite Führungsgruppe auf die Spuren, die die Römer vor fast 2000 Jahren am Mittelrhein hinterlassen haben. Das Besondere: Die Spurensuche, die an der Neuwieder Stadtgalerie ihren Auftakt nimmt, erfolgt nicht zu Fuß, sondern mit dem Rad. Die durchaus anspruchsvolle Tour führt zunächst zum Kastell Niederbieber und dann am Limes entlang über das Kleinkastell Anhausen bis zum Burgus nach Engers. Auf der fünfstündigen Runde gibt ein ausgebildeter Limes-Cicerone spannende Einblicke in das Leben der Römer am Mittelrhein. Geeignete Fahrräder und ausreichende Verpflegung sind selbst mitzubringen. Zudem ist das Tragen eines Fahrradhelms Pflicht. Für Kinder unter 14 Jahren ist die Tour ungeeignet, für Erwachsene kostet sie 9 Euro.

Speziell für junge Neugierige gemacht ist der Innenstadtrundgang für Kinder, der am Sonntag, 28. September, um 14 Uhr vor dem Neuwieder Schloss startet. Anderthalb Stunden lang lernen kleine Deichstadtentdecker auf unterhaltsame Weise spannende Details über die Geschichte Neuwieds. Dabei können die Kinder gerne ihr schon vorhandenes Wissen aktiv einbringen und den Stadtführer mit ihren Fragen löchern. Kinder können für vier Euro dabei sein, ihre Eltern zahlen sechs Euro.

Unter der fachkundigen Führung von Edda Perske ist am Sonntag, 28. September, eine Wandergruppe zu Gast bei Melusine. Wer die geheimnisvolle Gastgeberin ist, erfahren alle Interessierten auf der rund 11 Kilometer langen Tour. Diese führt vom Startpunkt am Kirmesplatz in Niederbieber über Altwied nach Melsbach und wieder zurück – und dabei größtenteils direkt an der Wied entlang. Teilnehmende sollten über eine gute Kondition und Trittsicherheit verfügen und angemessene Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person, für Kinder ist die Wanderung nicht geeignet.

Für alle Führungen gilt: Interessierte müssen sich bis spätestens zwei Tage vor dem Führungstermin bei der TI anmelden. Das ist telefonisch unter 02631/802 5555, per E-Mail an tourist-information@neuwied.de oder während der Öffnungszeiten vor Ort in der Marktstraße 59 möglich.

Pressemitteilung

der Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
quartalsweise Abrechnung
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin