Am 05.09.2025
Allgemeine BerichteBedeutende Denkmäler erkunden und malerische Natur erleben
Neuwied begrüßt den Herbst mit vier Stadtführungen
Neuwied. Deich, Pegelturm und Raiffeisen – das sind für viele die ersten Assoziationen, wenn sie an Neuwied denken. Dass die Stadt an Rhein und Wied aber noch eine Menge mehr zu bieten hat, beweist das vielfältige Stadtführungsprogramm, das die Neuwieder Tourist-Information (TI) im Sommerhalbjahr für alle Gäste und Einheimischen bereithält. Auch Ende September lockt ein abwechslungsreiches Angebot zu Erkundungstouren in die Innenstadt und zu Ausflügen in die umliegende Natur.
Am Sonntag, 21. September, ist Tag des Friedhofs. Aus diesem Anlass lädt die Neuwieder TI dazu ein, ab 14 Uhr den Alten Friedhof in der Julius-Remy-Straße samt Friedhofsgärtnerhäuschen zu besichtigen. Seinen Namen trägt der Alte Friedhof nicht ohne Grund. Bereits seit 1783 werden hier Neuwiederinnen und Neuwieder zur letzten Ruhe gebettet – unabhängig von ihrer Konfessionszugehörigkeit. Noch heute sind viele der alten Gräber bekannter Neuwieder Familien erhalten und erzählen so ein Stück Stadtgeschichte. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder.
Am gleichen Tag begibt sich bereits ab 11 Uhr eine zweite Führungsgruppe auf die Spuren, die die Römer vor fast 2000 Jahren am Mittelrhein hinterlassen haben. Das Besondere: Die Spurensuche, die an der Neuwieder Stadtgalerie ihren Auftakt nimmt, erfolgt nicht zu Fuß, sondern mit dem Rad. Die durchaus anspruchsvolle Tour führt zunächst zum Kastell Niederbieber und dann am Limes entlang über das Kleinkastell Anhausen bis zum Burgus nach Engers. Auf der fünfstündigen Runde gibt ein ausgebildeter Limes-Cicerone spannende Einblicke in das Leben der Römer am Mittelrhein. Geeignete Fahrräder und ausreichende Verpflegung sind selbst mitzubringen. Zudem ist das Tragen eines Fahrradhelms Pflicht. Für Kinder unter 14 Jahren ist die Tour ungeeignet, für Erwachsene kostet sie 9 Euro.
Speziell für junge Neugierige gemacht ist der Innenstadtrundgang für Kinder, der am Sonntag, 28. September, um 14 Uhr vor dem Neuwieder Schloss startet. Anderthalb Stunden lang lernen kleine Deichstadtentdecker auf unterhaltsame Weise spannende Details über die Geschichte Neuwieds. Dabei können die Kinder gerne ihr schon vorhandenes Wissen aktiv einbringen und den Stadtführer mit ihren Fragen löchern. Kinder können für vier Euro dabei sein, ihre Eltern zahlen sechs Euro.
Unter der fachkundigen Führung von Edda Perske ist am Sonntag, 28. September, eine Wandergruppe zu Gast bei Melusine. Wer die geheimnisvolle Gastgeberin ist, erfahren alle Interessierten auf der rund 11 Kilometer langen Tour. Diese führt vom Startpunkt am Kirmesplatz in Niederbieber über Altwied nach Melsbach und wieder zurück – und dabei größtenteils direkt an der Wied entlang. Teilnehmende sollten über eine gute Kondition und Trittsicherheit verfügen und angemessene Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person, für Kinder ist die Wanderung nicht geeignet.
Für alle Führungen gilt: Interessierte müssen sich bis spätestens zwei Tage vor dem Führungstermin bei der TI anmelden. Das ist telefonisch unter 02631/802 5555, per E-Mail an tourist-information@neuwied.de oder während der Öffnungszeiten vor Ort in der Marktstraße 59 möglich.
Pressemitteilung
der Stadt Neuwied