Ferienland Cochem

Niederländischer Wanderjournalist unterwegs an der Mosel

Niederländischer Wanderjournalist unterwegs an der Mosel

Verkehrsamtsleiter Harald Bacher empfing und informierte den Redakteur Jan Fokke sowie die Fotografin Dieteke Oosterhof während ihrer Presse -und Bloggerreise in Cochem. Foto: Tourist-Information Ferienland Cochem

31.05.2022 - 11:17

Cochem. Für die Gäste aus den Niederlanden stehen Aktivitäten im Urlaub hoch im Kurs. Freude an der Bewegung in der Natur - egal ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Mountainbike oder wie auch immer wird beim Nachbarn groß geschrieben. Um den Niederländern das vielfältige Wander- und Freizeitangebot der Region näherzubringen, hat die Tourist-Information Ferienland Cochem zusammen mit den Tourist-Infos in Zell, Traben-Trarbach sowie Bernkastel den Wanderjournalisten und Blogger Jan Fokke Oosterhof eingeladen. Der Redakteur und Influencer war Mitte Mai zusammen mit seiner Partnerin und Fotografin Dieteke mehrere Tage an der Mosel unterwegs. Bei bestem Wetter sind dabei viele Fotos mit den Besonderheiten der Region entstanden. Unter anderem schreibt Oosterhof eine Reportage über seine Reise an der Mosel in der Sommerausgabe des niederländischen (Online-)Wandermagazins „Te Voet“.

Pressemitteilung

Ferienland Cochem

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Oberdrees

Ostereierschießen für klein und groß

Oberdrees. Nach der coronabedingten Pause konnte die Jugend der Schützenbruderschaft Oberdrees endlich wieder ein Ostereierschießen für kleine und große Gäste im Schützenhaus anbieten. Der Luftgewehrkeller konnte aufgrund der Flutschäden zwar noch nicht wieder genutzt werden, aber der Schießmeister Peter Kaczun hatte im Erdgeschoss den Pistolenstand für das Schießen mit dem Luftgewehr und den Kleinkaliber-Stand für das Schießen mit dem Lasergewehr bestens vorbereitet. mehr...

EGS Meckenheim

Nach 18 Monaten „verkehrter Welt“ zur Dankesfeier geladen

Meckenheim. Die Schulgemeinschaft der EGS Meckenheim versammelte sich nach der großen Pause in der Aula des Pavillons, um sich bei den Schulleitern des Schulcampus für die erfahrene Obhut und die gezeigte Kompromissbereitschaft zu bedanken. Neben dem Gefühl der Dankbarkeit war dabei auch die allseitige Freude über die bevorstehende Rückkehr zur Normalität spürbar. Als vor rund 18 Monaten ein Unterrichten... mehr...

Jahreshauptversammlung mit anschließendem Familienabend des Eifelvereins Kaisersesch

Klaus-Werner Juchem zum neuen Vorsitzenden gewählt

Kaisersesch. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit anschließendem Familienabend, stand beim heimischen Eifelverein unter anderem die Neuwahl des Vorstandes an. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service