Allgemeine Berichte | 23.06.2023

Matinee mit Musik und Kunst im Stadthaus Selters

Oboe, Violine, Cello und Malerei

Selters. Ein außergewöhnliches Programm mit vielen Sinneseindrücken erwartet die Besucher der Stadthausmatinee am Sonntag, 9. Juli, um 11.30 Uhr in Selters. Sandra Klein, Christian Knust und Anna Overbeck bringen dem Publikum nicht nur Kammermusik nahe, sondern auch Malerei und Prosa.

Auf dem Programm für Oboe, Violine und Cello stehen Barockmusik von Jan Dismas Zelenka und Frühklassik von Leopold Mozart sowie moderne Klänge. Dabei spielt das selten zu hörende Englischhorn als Solo-Instrument eine besondere Rolle. Zur Matinee startet eine Ausstellung mit Bildern von Christian Knust. Seine farbintensiven Bilder regen die Fantasie des Betrachters an und laden ein zu einer Reise in die Welt der Sinneseindrücke, Emotionen und Wahrnehmung.

Die aus der Region stammende Oboistin und Englischhornistin Sandra Klein hat sich für diesen Anlass mit Christian Knust und Anna Overbeck zusammengetan, die mit Violine und Cello Musik machen und diese mit Malerei verbinden. An den unterschiedlichsten Orten eröffnen die beiden Räume zum Entdecken des wechselseitigen Zaubers von Kunst und Musik – sei es im Freien, auf Tagungen, in einer Eisdiele während der Winterpause oder wie hier in einer Matinee.

Die Oboistin Sandra Klein ist regelmäßig als Solistin und Kammermusikerin in verschiedenen Formationen zu hören. Seit 2009 ist sie Mitglied der Neuen Philharmonie Westfalen. Sie war Schülerin und später Oboenlehrerin am Landesmusikgymnasium Montabaur. Christian Knust ist Geigenlehrer und tritt als Violinist in zahlreichen Ensembles und freien Orchestern in der Region und auf Tourneen auf. Er entdeckte vor einigen Jahren seine Liebe zur Malerei. Anna Overbeck ist Instrumentalpädagogin. 2021 kam sie als Volontärin im Orchestermanagement zur Rheinischen Philharmonie nach Koblenz. Als Kammermusikerin tritt sie regelmäßig in verschiedenen Formationen auf.

Das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22 in 56242 Selters. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis zum 6. August zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen.

Pressemitteilung der

Stadt Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Gesucht wird eine ZMF
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, die Geschichte, Wärme und familiäre Erinnerungen miteinander verbindet. Während der einstündigen szenischen Führung übernimmt Charlotte Althans, die Gattin des „Ober-Hütten-Bau-Inspectors“ Carl Ludwig Althans, die Erzählerrolle und ermöglicht einen persönlichen Einblick in Tradition und Arbeit in den historischen Räumen der Hütte.

Weiterlesen

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Brückenprojekt in Koblenz-Horchheim nimmt Fahrt auf

Beckenkampstraße: Nach Umplanung geht es vorwärts

Koblenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer notwendigen Umplanung schreiten die Arbeiten an der Beckenkampstraße im Koblenzer Stadtteil Horchheim nun im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes wieder voran. Bereits Ende Juli 2025 wurden erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, um die Bauarbeiten wieder aufnehmen zu können.

Weiterlesen

Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die neue Karnevalssession, worauf sich eingeschworene Jecken im Rheinland und darüber hinaus freuen, auch wenn an dem Tag noch keine Umzüge und Sitzungen stattfinden.

Weiterlesen

TV Arzheim – JSG Welling/Bassenheim (wD)

Arzheim siegt, JSG überzeugt mit Einsatz

Arzheim. Die JSG Welling/Bassenheim erwischte in Arzheim einen holprigen Start. Schon nach fünf Minuten sah sich Trainerin Sonja Stenzel gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, um die Mannschaft neu einzustellen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Das Team fand nun besser ins Spiel, stand in der Abwehr stabiler und agierte im Angriff deutlich konzentrierter. Dennoch ging es mit einem Rückstand von 13:6 in die Halbzeitpause.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt in Adendorf
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)