Allgemeine Berichte | 23.06.2023

Matinee mit Musik und Kunst im Stadthaus Selters

Oboe, Violine, Cello und Malerei

Selters. Ein außergewöhnliches Programm mit vielen Sinneseindrücken erwartet die Besucher der Stadthausmatinee am Sonntag, 9. Juli, um 11.30 Uhr in Selters. Sandra Klein, Christian Knust und Anna Overbeck bringen dem Publikum nicht nur Kammermusik nahe, sondern auch Malerei und Prosa.

Auf dem Programm für Oboe, Violine und Cello stehen Barockmusik von Jan Dismas Zelenka und Frühklassik von Leopold Mozart sowie moderne Klänge. Dabei spielt das selten zu hörende Englischhorn als Solo-Instrument eine besondere Rolle. Zur Matinee startet eine Ausstellung mit Bildern von Christian Knust. Seine farbintensiven Bilder regen die Fantasie des Betrachters an und laden ein zu einer Reise in die Welt der Sinneseindrücke, Emotionen und Wahrnehmung.

Die aus der Region stammende Oboistin und Englischhornistin Sandra Klein hat sich für diesen Anlass mit Christian Knust und Anna Overbeck zusammengetan, die mit Violine und Cello Musik machen und diese mit Malerei verbinden. An den unterschiedlichsten Orten eröffnen die beiden Räume zum Entdecken des wechselseitigen Zaubers von Kunst und Musik – sei es im Freien, auf Tagungen, in einer Eisdiele während der Winterpause oder wie hier in einer Matinee.

Die Oboistin Sandra Klein ist regelmäßig als Solistin und Kammermusikerin in verschiedenen Formationen zu hören. Seit 2009 ist sie Mitglied der Neuen Philharmonie Westfalen. Sie war Schülerin und später Oboenlehrerin am Landesmusikgymnasium Montabaur. Christian Knust ist Geigenlehrer und tritt als Violinist in zahlreichen Ensembles und freien Orchestern in der Region und auf Tourneen auf. Er entdeckte vor einigen Jahren seine Liebe zur Malerei. Anna Overbeck ist Instrumentalpädagogin. 2021 kam sie als Volontärin im Orchestermanagement zur Rheinischen Philharmonie nach Koblenz. Als Kammermusikerin tritt sie regelmäßig in verschiedenen Formationen auf.

Das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22 in 56242 Selters. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis zum 6. August zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen.

Pressemitteilung der

Stadt Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Sonderpreis wie vereinbart
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim trauert um Ingrid Sönnert. Die langjährige Mitarbeiterin, die im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sich als erste Stadtarchivarin Meckenheims sehr verdient gemacht und Spuren in der Apfelstadt hinterlassen.

Weiterlesen

Region. Hauptkommissar Hotte Fischbachs Freude darüber, endlich seine Tochter kennengelernt zu haben, währt nur kurz: Am Morgen nach ihrem ersten Treffen wird auf die junge Frau ein Mordanschlag verübt. Fischbach und sein Kollege Jan Welscher müssen in ein kompliziertes Beziehungsgeflecht eintauchen, in dem alle Beteiligten verdächtig sind. Wer lügt, und wer sagt die Wahrheit?

Weiterlesen

Koblenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer notwendigen Umplanung schreiten die Arbeiten an der Beckenkampstraße im Koblenzer Stadtteil Horchheim nun im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes wieder voran. Bereits Ende Juli 2025 wurden erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, um die Bauarbeiten wieder aufnehmen zu können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Elsa (*ca. Oktober 2024 – Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon) ist eine liebe, junge BKH-Kätzin, die trotz allem, was sie erlebt hat, ihren liebevollen Charakter bewahrt hat. Sie stammt aus einer großen Sicherstellung mit 44 Katzen und war sehr zart und zierlich, fast untergewichtig. Elsa ist taub, kommt aber wunderbar damit zurecht. Sie spielt unglaublich gerne mit bewegenden Schatten und Licht.

Weiterlesen

Unbekannte hebt 1.800 Euro mit gestohlener Karte ab – Polizei sucht Hinweise

Bonn: Wer kennt diese Frau?

Bonn. Am 1. Oktober 2025 setzte eine bisher unbekannte Frau eine gestohlene Bankkarte an einem Geldautomaten in der Bonner Innenstadt ein und hob insgesamt 1.800 Euro ab. Die Bankkarte gehörte einer 91-jährigen Geschädigten. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei sucht nun öffentlich nach der Verdächtigen, nachdem ein richterlicher Beschluss ergangen ist. Die Ermittler haben Bilder der Tatverdächtigen veröffentlicht, die im Fahndungsportal der Polizei NRW verfügbar sind.

Weiterlesen

Remagen. Beim Nikolausmarkt am 06. und 07. Dezember wird sich die Bürgerstiftung wieder mit ihrem Pavillon in der Remagener Fußgängerzone präsentieren. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen werden den Besuchern gebrauchte Bücher und Advents- bzw. Weihnachtsartikel anbieten. Daneben stehen sie aber auch gerne für Fragen rund um die Bürgerstiftung zur Verfügung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Karnevalsauftakt in MK
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt
Kottenheimer Proklamation
Kerzesching im Jaade 2025