Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop
Allgemeine Berichte | 30.08.2022

Verein Zehnthaus - Kolumne (30)

Ortsnamen in Odendorf

Vor dem Saal Winterscheidt © Verein Zehnthaus

Man kommt wahrscheinlich leicht auf den Gedanken, den Namen Odendorf auf die germanische Gottheit „Odin“ zu beziehen. Jedoch wäre diese Erklärung falsch, denn nur in der nordischen Form war der Name Odin gebräuchlich. Im Niederdeutschen nannten ihn die Germanen Wotan oder Wodan mit einer dialektischen Umwandlung als Godan oder Gudan. Schon Professor Dr. Gerhard Mürkens, ein bekannter Ortsnamenforscher, hatte immer wieder darauf hingewiesen, dass der Name Odendorf nicht von Odin abgeleitet werden könne.Ein Auszug aus einer seiner Arbeiten (undatiert):„Im Prümer Güterverzeichnis von 983 heißt der Ort Odendorpt. Seine Bedeutung ist „Dorf des Odo“. Der germanische Personenname Odo besagt etwa „Mann mit reichem Erbbesitz“. Für die Zurückführung des Namens auf Odo spricht auch die um 800 in den ältesten Urkunden des Bonner Cassiusstiftes vorkommende Namensform Odigedorp für Odingadorf. Das bedeutet „Dorf der Odinga“, mit anderen Worten „Dorf der Sippe des Odo“.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Zudem war gerade der althochdeutsche Personenname Odo, hochdeutsch Oto oder Otto bei unseren Vorfahren sehr beliebt. So steckt er auch in anderen Ortsnamen wie Oedekoven. Nach einem Stifter Odo ist auch Odenkirchen benannt – Kirche des Odo. Hier käme keiner auf den Gedanken, den Ort als Odinkirche zu deuten.“ Prof. Mürkens hat seinen Lebensabend in Odendorf verbracht. 1954 schrieb er in einem Brief an eine Lokalzeitung: „In Odendorf heißt seit der Hitlerzeit die Hauptstraße Odinstraße, und ich meine, es würde sich empfehlen, diesen anstößigen Namen bald durch eine andere Benennung zu ersetzen.“

1992 war im Zuge der Ortskerngestaltung nach einem Ideenwettbewerb die Möglichkeit ins Auge gefasst worden, auf dem Zehnthof einen „Odinsbrunnen“ als Blickfang zu gestalten. Der damalige Ehrenvorsitzende des Vereins Zehnthaus e.V., Dr. Johann Bayer, schrieb dazu 1992 in einem Brief an die Ratsfraktionen:„Diesem Vorschlag liegt ein großer Irrtum zugrunde. Geleitet von den Wahnvorstellungen einer germanisch-völkischen Vergangenheit beschloss in den Jahren 1936/1937 die Nazi-Prominenz von Odendorf, alte Straßennamen zu ändern. Die Tagung hierzu fand in der damaligen Gaststätte Winterscheidt statt. Dort allerdings zum letzten Mal, weil die Partei sich entschlossen hatte, zur gegenüberliegenden Gaststätte Hansen, später Esser, heute Gaststätte Zum Adler, zu wechseln. Die Winterscheidts waren keine Parteimitglieder.Auf dieser letzten Sitzung fielen alte und historische Straßenbezeichnungen wie Flinken- und Pützgasse dem germanischen Kultgedanken zum Opfer. So wurde u.a. beschlossen, die Flinkengasse in Odinstraße umzubenennen. Odendorf – dies ist der sprachlich wie historische Irrtum – hat mit der germanischen Gottheit ebenso wenig zu tun, wie etwa das benachbarte Rheinbach mit dem Rhein. [ …] Die Gemeindeväter würden gut daran tun, zu überlegen, ob die Wiedereinführung eines alten Straßennamens nicht ein Stück Rehabilitation und ein Stück wirklicher Dorferneuerung sein könnte. Auf dem Platz vor dem historischen Zehnthaus und im Angesicht der Alten Pfarrkirche einen Odinsbrunnen zu errichten, hieße der Nazi-Dummheit noch eine weitere hinzuzufügen.“

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Wie wir wissen, haben sich aus diesem Brief keine Konsequenzen ergeben. 2002/2003 wurde der jetzige Steinbrunnen auf dem Zehnthofplatz errichtet. Er trägt keinen Namen.Die Eckgaststätte Velten/Winterscheidt fiel 1978 einem Brand zum Opfer. An gleichers Stelle wurde die Zweigstelle der Raiffeisenbank errichtet und 1985 eingeweiht.

Sammlung Zehnthaus www.verein-zehnthaus.de

Steinbrunnen Zehnthofplatz in Odendorf © Verein Zehnthaus

Steinbrunnen Zehnthofplatz in Odendorf © Verein Zehnthaus

Vor dem Saal Winterscheidt © Verein Zehnthaus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth