Allgemeine Berichte | 16.03.2017

-Anzeige- Ladesäule für Elektrofahrzeuge am Bahnhof Odendorf gestartet

Parken und tanken in einem

Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und E-Regio-Geschäftsleiter Ludger Ridder luden ihre Fahrzeuge auf

Parken und tanken in einem

Odendorf. Das Ladesäulen-Netz für Elektrofahrzeuge wird zusehends dichter. Jetzt nahmen die Swisttaler Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und e-regio-Geschäftsleiter Ludger Ridder eine Elektroladesäule auf dem Odendorfer Park-and-ride-Parkplatz am Bahnhof in Betrieb. Fahrer von Elektrofahrzeugen können die Standzeit ab sofort zum bequemen Auftanken nutzen, wenn sie mit der Bahn unterwegs sind. e-regio-Kunden tanken sogar kostenfrei. Zwei Fahrzeuge können an der neuen „e-Tanke“ gleichzeitig mit bis zu je 22 Kilowatt geladen werden. Einer der Ladepunkte soll auch für „Kurzlader“ zur Verfügung stehen. Nach der Ladesäule am Rathaus in Ludendorf und der am Golfclub Schloss Miel können Elektrofahrzeuge nun an drei Standorten in der Gemeinde Swisttal aufgeladen werden. Demnächst soll in Heimerzheim eine weitere e-Tanke in Betrieb genommen werden. „Die neu eingerichtete e-Ladesäule, die von e-regio finanziert wird, ist hier nicht nur für Swisttaler, sondern auch für Bürger aus den umliegenden Ortschaften interessant, die im Gewerbepark Odendorf ihre Einkäufe tätigen oder den Bahnhof nutzen“, freute sich Kalkbrenner. Mit dieser weiteren e-Ladesäule werde die Lade-Infrastruktur für Fahrer von Elektroautos im Gemeindegebiet weiter verbessert, so die Bürgermeisterin, die selbst einen rein elektrisch betriebenen Wagen fährt und die Ladesäule gleich ausprobierte.

Standort der Säule ist optimal

Auch für e-regio Geschäftsleiter Ludger Ridder ist der Standort der Säule optimal. Die Verkehrskonzepte der Zukunft seien vernetzt und multimodal, es stünden also verschiedene Alternativen zur Beförderung zur Auswahl. „E-Mobilität ergänzt andere umweltfreundliche Transportwege ideal. Die entscheidende Frage ist aber, wo der Strom dafür herkommt. Mit unserem Ökostrom wird das Fahren wirklich umweltfreundlich“, versichert er. Die neue e-Tanke ist die erste von e-regio in der Gemeinde Swisttal. Insgesamt hat der regionale Versorger bereits sieben Säulen in seinem Versorgungsgebiet aufgestellt und will weitere folgen lassen. An allen Säulen von e-regio „tanken“ Nutzer nach Auskunft von Ridder ausschließlich „AquaStrom“, der zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen werde. Wer sein Fahrzeug an einer der e-Tanken aufladen möchte, benötigt lediglich eine Ladekarte, die unter www.e-regio.de/e-Tanke oder im e-regio-Kundencenter erhältlich ist. Die Karte und das Aufladen sind für e-regio-Kunden kostenlos. Darüber hinaus können Kunden bei der Anschaffung von e-Fahrzeugen vom Förderprogramm des Unternehmens profitieren.

JOST

Parken und tanken in einem
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
Image
Imagewerbung
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am Samstag, 08. November 2025, erwartet die Besuchenden ein besonderes musikalisches Ereignis in der Kapelle des Heinrich-Hauses in Neuwied-Engers (Alte Schlossstraße 1). Der Chor „Cantate“ der Pfarrei Vallendar St. Maria Magdalena wird unter der Leitung des Kirchenmusikers Johann Schmelzer die Vorabendmesse mit Zelebrant Paul Freialdenhoven sowie ein anschließendes Musikalisches Abendlob gestalten.

Weiterlesen

Vallendar. Fachkräfte der außerschulischen Kinder- und Jugendbegleitung stehen täglich vor der Aufgabe, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden – ohne sie zu lenken. Eine Möglichkeit bietet die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers, die an drei Wochenenden im Januar 2026 im Haus Wasserburg in Vallendar vermittelt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frank Bresching liest in Lahnstein aus „Das verlorene Band“

Ein Abend über Wahrheit, Verlust und die stille Kraft menschlicher Nähe

Lahnstein. Eine Begegnung, die alles verändert – darum geht es in Frank Breschings neuem Roman „Das verlorene Band“. Am Donnerstag, 14. November um 20 Uhr ist der Autor im Theater Lahnstein zu Gast, wo er auf Einladung der Stadtbücherei Lahnstein aus seinem Werk liest. Die Veranstaltung bietet nicht nur eindrucksvolle Literatur, sondern auch die Gelegenheit, den Schriftsteller persönlich kennenzulernen.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#