Allgemeine Berichte | 16.03.2017

-Anzeige- Ladesäule für Elektrofahrzeuge am Bahnhof Odendorf gestartet

Parken und tanken in einem

Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und E-Regio-Geschäftsleiter Ludger Ridder luden ihre Fahrzeuge auf

Parken und tanken in einem

Odendorf. Das Ladesäulen-Netz für Elektrofahrzeuge wird zusehends dichter. Jetzt nahmen die Swisttaler Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und e-regio-Geschäftsleiter Ludger Ridder eine Elektroladesäule auf dem Odendorfer Park-and-ride-Parkplatz am Bahnhof in Betrieb. Fahrer von Elektrofahrzeugen können die Standzeit ab sofort zum bequemen Auftanken nutzen, wenn sie mit der Bahn unterwegs sind. e-regio-Kunden tanken sogar kostenfrei. Zwei Fahrzeuge können an der neuen „e-Tanke“ gleichzeitig mit bis zu je 22 Kilowatt geladen werden. Einer der Ladepunkte soll auch für „Kurzlader“ zur Verfügung stehen. Nach der Ladesäule am Rathaus in Ludendorf und der am Golfclub Schloss Miel können Elektrofahrzeuge nun an drei Standorten in der Gemeinde Swisttal aufgeladen werden. Demnächst soll in Heimerzheim eine weitere e-Tanke in Betrieb genommen werden. „Die neu eingerichtete e-Ladesäule, die von e-regio finanziert wird, ist hier nicht nur für Swisttaler, sondern auch für Bürger aus den umliegenden Ortschaften interessant, die im Gewerbepark Odendorf ihre Einkäufe tätigen oder den Bahnhof nutzen“, freute sich Kalkbrenner. Mit dieser weiteren e-Ladesäule werde die Lade-Infrastruktur für Fahrer von Elektroautos im Gemeindegebiet weiter verbessert, so die Bürgermeisterin, die selbst einen rein elektrisch betriebenen Wagen fährt und die Ladesäule gleich ausprobierte.

Standort der Säule ist optimal

Auch für e-regio Geschäftsleiter Ludger Ridder ist der Standort der Säule optimal. Die Verkehrskonzepte der Zukunft seien vernetzt und multimodal, es stünden also verschiedene Alternativen zur Beförderung zur Auswahl. „E-Mobilität ergänzt andere umweltfreundliche Transportwege ideal. Die entscheidende Frage ist aber, wo der Strom dafür herkommt. Mit unserem Ökostrom wird das Fahren wirklich umweltfreundlich“, versichert er. Die neue e-Tanke ist die erste von e-regio in der Gemeinde Swisttal. Insgesamt hat der regionale Versorger bereits sieben Säulen in seinem Versorgungsgebiet aufgestellt und will weitere folgen lassen. An allen Säulen von e-regio „tanken“ Nutzer nach Auskunft von Ridder ausschließlich „AquaStrom“, der zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen werde. Wer sein Fahrzeug an einer der e-Tanken aufladen möchte, benötigt lediglich eine Ladekarte, die unter www.e-regio.de/e-Tanke oder im e-regio-Kundencenter erhältlich ist. Die Karte und das Aufladen sind für e-regio-Kunden kostenlos. Darüber hinaus können Kunden bei der Anschaffung von e-Fahrzeugen vom Förderprogramm des Unternehmens profitieren.

JOST

Parken und tanken in einem
Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau