Allgemeine Berichte | 30.07.2018

Ehrungen Dierdorfer Bürger in Krotoszyn

Partnerstadt ehrt gleich zwei Dierdorfer

Bürgermeister Rasbach wurde zum Ehrenbürger Krotoszyns ernannt, Heike Nieß bekam für ihr ehrenamtliches Engagement den Titel „Verdient um die Stadt Krotoszyn“ verliehen.privat

Krotoszyn. Vor Kurzem fand in der Dierdorfer polnischen Partnerstadt Krotoszyn eine feierliche Stadtratssitzung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums dieser deutsch–polnischen Städtepartnerschaft statt.

Neben der Würdigung dieses Jubiläums gab es einen weiteren Tagesordnungspunkt: Die Ehrung zweier Dierdorfer Bürger wegen ihrem jahrelangen aktiven Einsatz für die Partnerschaft der Städte Dierdorf und Krotoszyn. Horst Rasbach, der mit seiner Frau Monika angereist war, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, erhielt im Rathaus offiziell die Ehrenbürger-Würde der Stadt und Gemeinde Krotoszyn verliehen.

In seiner Laudatio hob der Krotoszyner Bürgermeister Franciszek Marszalek den persönlichen Einsatz Rasbachs für die Fortführung und Vertiefung der guten Kontakte und Freundschaften, die sich seit weit über drei Jahrzehnte zwischen den Bürgern Krotoszyns und Dierdorfs entwickelt haben.

Rasbach bedankte sich in seiner Rede herzlich und versprach, sich auch in Zukunft für die Völkerverständigung mit seinen Möglichkeiten einzusetzen.

Teilgenommen an dieser feierlichen Sitzung sowie am ganztägigen Besichtigungsprogramm in Wroclaw/Breslau haben auch die weiteren Vertreter der VG-Verwaltung Dierdorf Udo Stein und Eberhard Leukel, beide mit ihren Ehefrauen, sowie Jessica Krobb und Rosemarie Schneider als Mitglied des VG-Rates.

Festakt mit vielen Gästen

Außerdem eine 30-köpfige Gruppe Dierdorfer Bürger, die dann nach den Feierlichkeiten eine sechstägige Busreise nach Südpolen und Prag angetreten haben, organisiert vom Freundeskreis Dierdorf–Krotoszyn.

Bei dieser feierlichen Veranstaltung wurde außerdem Frau Heike Nieß mit dem Titel „Verdient um die Stadt Krotoszyn“ geehrt, als Dank für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz bei der Durchführung der jeweils mehrwöchigen Deutsch–Sprachkurse für junge und ältere Krotoszyner Bürger.

Heike Nieß, die diese Seminare gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang durchgeführt hat, hat mit großem Engagement und viel Freude diese Unterrichtsstunden abgehalten, was ihr der Krotoszyner Stadtrat bestätigte.

Alle Gäste aus Dierdorf wurden wie immer sehr herzlich von den Krotoszyner Freunden aufgenommen und betreut. Auch dafür bedankten sich Horst Rasbach und Heike Nieß in ihren Reden.

Bürgermeister Rasbach wurde zum Ehrenbürger Krotoszyns ernannt, Heike Nieß bekam für ihr ehrenamtliches Engagement den Titel „Verdient um die Stadt Krotoszyn“ verliehen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Empfohlene Artikel

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Junge trat unachtsam auf die Fahrbahn

Schulbusunfall: Zwölfjähriger Junge an Kopf verletzt

Gebhardshain. Am 11. September kam es gegen 8 Uhr in der Steinebacher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Zwölfjährigen und einem Schulbus, bei welchem der Junge leicht verletzt wurde. Nach dem Stand der Ermittlungen ging der Zwölfjährige zunächst auf dem Gehweg, und betrat dann aufgrund einer Baustelle unachtsam die Fahrbahn, auf welcher ein 27-Jähriger gerade mit seinem Schulbus unterwegs war.

Weiterlesen

Zwei Männer gerieten aneinander

Linzer Winzerfest: Schlägerei im Rathaus

Linz. In der Nacht zum Sonntag (14. September) wurde die Polizei Linz zum Linzer Winzerfest gerufen, da es dort zu einer Schlägerei gekommen sei. Der 38-jährige Täter aus Brühl sei mit seinem Kontrahenten im WC-Bereich des Rathauses in Streit geraten. Der Streit habe sich sodann vor dem Rathaus fortgesetzt, wo der Täter den 21-jährigen Geschädigten mehrfach ins Gesicht schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt