Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Pensionierter Pädagoge macht Heimatgeschichte lebendig

Der Autor und Ortsbürgermeister Dominik Schmitz (rechts) präsentieren die bisher veröffentlichten Bücher vor der Kempenicher Kirchenscheune, deren Geschichte Inhalt des nächsten Buches von Hans-Josef Schneider sein wird.  Foto: Katrin Schneider

Kempenich. Ein Leben für den Sport, den Fußball, die Öffentlichkeitsarbeit und die Jugendförderung: Hans-Josef Schneider hat in Vereinen und zahlreichen Gremien über Jahrzehnte hinweg Bemerkenswertes geleistet. Dafür wurde ihm bereits im Jahr 2024 die Landesverdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.

Doch Ruhestand ist kein Begriff, der im Wortschatz von Hans-Josef Schneider von Bedeutung ist. Seit der Beendigung seiner journalistischen Tätigkeit, betätigt sich HJS – so sein journalistisches Kürzel – wiederholt als Schriftsteller. Nach der Chronik zum 100. Geburtstag der Kempenicher Schule (2008) folgte eine Zusammenfassung seiner Guten Morgen-Glossen, bei deren Vertrieb selbstgewählte Beträge gespendet werden konnten und mehr als tausend Euro für die Deutsche Krebshilfe zusammenkamen, und sein Buch über die Schulen im Brohltal.Jetzt steht sein fünftes Werk vor der Drucklegung, das sich mit der 20-jährigen Geschichte der Kempenicher Kirchenscheune befasst und Ende November erscheinen wird.

Diese ehemals alte Kornscheune wurde vor einigen Jahren von der evangelischen Gemeinde Adenau erworben und hat sich seitdem zu einem offenen Haus für Kirche und Kultur in der Ortsgemeinde und über die Grenzen von Kempenich hinaus entwickelt. Vor kurzem fand an der Kirchenscheune ein Treffen zwischen dem Autor und Ortsbürgermeister Dominik Schmitz statt. Schmitz zeigte sich beindruckt von der Arbeit seines ehemaligen Sportlehrers in der Grundschule: „Mit diesem Buch macht Hans-Josef Schneider ein weiteres spannendes Kapitel der Geschichte unserer Heimat lebendig und greifbar. Die Kirchenscheune hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Institution für ökumenische Kirche, eines funktionierenden Gemeindelebens und für kulturelle Veranstaltungen entwickelt und ist mit zahlreichen Angeboten für alle Generationen aus dem Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Kempenich und der Region nicht mehr wegzudenken. Hier wird (Dorf-)Gemeinschaft und Miteinander (vor-)gelebt. Das sich HJS dieser tollen Einrichtung jetzt mit einem eigenen Buch angenommen hat, macht uns als Ortsgemeinde Kempenich glücklich und stolz“, so Schmitz weiter.

In seiner Zeit als freier Journalist von Tages- und Wochenzeitungen wurden in den zurückliegenden 25 Jahren über 7.300 Artikel fürs Lokale und knapp 5.000 Artikel für den Heimatsport aus seiner Feder veröffentlicht. In seinen Büchern Nummer 3 und 4 greift er viele Themen und Anekdoten unter den Titeln „Geschrieben, gespeichert, neu entdeckt“ mit den Schwerpunkten „historisch, sportlich, persönlich“ und „Schaffen, Leben, Feiern“ noch einmal auf. Der Fokus liegt dabei auf Ereignissen aus dem oberen Brohltal (Kempenich, Hohenleimbach, Spessart und Weibern mit ihren Ortsteilen). „Diese Buchprojekte unterstreichen neben dem jahrzehntelangen journalistischen Wirken auch noch einmal seine Verbundenheit mit seiner Heimat“, würdigt Ortsbürgermeister Dominik Schmitz das Wirken von Hans-Josef Schneider. Interessierte können beim Autor, erreichbar per Telefon (02655-960314 oder 0170-2158290) oder per E-Mail schneider.hj@t-online.de Bücher erwerben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.kempenich.de.

Der Autor und Ortsbürgermeister Dominik Schmitz (rechts) präsentieren die bisher veröffentlichten Bücher vor der Kempenicher Kirchenscheune, deren Geschichte Inhalt des nächsten Buches von Hans-Josef Schneider sein wird. Foto: Katrin Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Herbstbunt
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler