Allgemeine Berichte | 12.11.2025

Netzwerk Demenz und Landkreis ziehen positive Bilanz: Fachtag begeistert Publikum

Pflegealltag der Zukunft stand im Mittelpunkt

Freuten sich über das große Interesse am Fachtag für Pflege (v.l.n.r.): Olaf Spohr vom Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz & DRK-Kreisverband, Referent Prof. Dr. Frank Weidner (Universität Koblenz/DIP Köln), Anne Schnütgen von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong und Referent Torsten Anstädt (HumaQ). Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen

Kreis MYK. Wie kann Pflege zukunftsfähig gestaltet werden, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachtags „Pflegealltag der Zukunft – Demenz, Digitalisierung und Technik“, der jüngst im Forum Polch zahlreiche Fachkräfte, Lehrende, Wissenschaftler sowie Pflegeschüler zusammenbrachte. Die Veranstaltung, organisiert vom Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz in Kooperation mit der Pflegestrukturplanung des Landkreises Mayen-Koblenz, überzeugte mit einem Fachprogramm auf höchstem Niveau und einer offenen, praxisnahen Atmosphäre, die den intensiven Dialog zwischen Theorie und Praxis förderte. Mit knapp 100 Teilnehmenden war das Interesse groß. Bereits zu Beginn der Veranstaltung unterstrich der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong in seinem Grußwort die Stärke des Netzwerks: „Es ist beeindruckend, wie im Netzwerk Demenz alle Beteiligten Hand in Hand arbeiten.“

Hochkarätige Vorträge underlebbarer Praxisbezug

Die Fachvorträge und Praxisbeispiele griffen zentrale Zukunftsthemen auf. Von der Digitalisierung in der Pflege über technische Assistenzsysteme bis hin zur ethischen Einbettung digitaler Lösungen im Pflegealltag. Prof. Dr. Frank Weidner (Universität Koblenz / DIP Köln) zeigte in seinem Vortrag „Wo stehen wir bei der Digitalisierung im Pflegealltag und wo geht der Weg hin?“ aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der digitalen Pflege. Torsten Anstädt (HumaQ) berichtete unter dem Titel „Was uns hilft – Digitale Assistenz bei Demenz für Betroffene und pflegende Angehörige“ aus der Praxis und machte deutlich, wie technische Unterstützungssysteme die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessern können. Enrico Löhrke (inhaus GmbH) präsentierte in seinem Beitrag „Technik, die hilft – Entlastung der Pflege in ambulant betreuten Wohngemeinschaften“ innovative Lösungen, die den Pflegealltag spürbar erleichtern. Birgit Alt-Resch (Vereinigte Hospitien Trier) zeigte mit ihrem Vortrag „Telepflege als Chance – Weniger Schritte, mehr Zeit für Pflege!“ anschaulich, wie digitale Kommunikation Wege verkürzt und mehr Zeit für Zuwendung schafft.

Besonders spannend: Viele technische Hilfsmittel konnten direkt vor Ort ausprobiert werden. In den Pausen nutzten zahlreiche Teilnehmende die Gelegenheit, Sensorik, Assistenzsysteme und digitale Tools selbst zu testen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.

Austausch auf Augenhöhe

Eine besondere Atmosphäre entstand durch die offene Präsenz aller Dozierenden während der Pausen. Dadurch entstand Raum für individuelle Fragen, spontane Diskussionen und persönliche Gespräche. Pflegefachkräfte, Forschende und Auszubildende konnten konkrete Erfahrungen austauschen und voneinander lernen – ein Aspekt, der von vielen Teilnehmenden ausdrücklich gelobt wurde.

Der Fachtag machte eindrucksvoll deutlich, dass Pflegewissenschaft, Praxis und Bildung gemeinsam einen wichtigen Beitrag leisten können, um Pflege menschlich, effizient und zukunftsorientiert zu gestalten. Digitalisierung und Technik wurden nicht als Selbstzweck verstanden, sondern als Werkzeuge zur Entlastung, die mehr Zeit für das Wesentliche schaffen: Zuwendung und Menschlichkeit.

Bei Fragen zum Thema oder Interesse am Austausch stehen Anne Schnütgen von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz per E-Mail an sozialplanung@kvmyk.de und Olaf Spohr vom Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz/DRK-Kreisverband per E-Mail an beko@mayen-koblenz.drk.de gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Freuten sich über das große Interesse am Fachtag für Pflege (v.l.n.r.): Olaf Spohr vom Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz & DRK-Kreisverband, Referent Prof. Dr. Frank Weidner (Universität Koblenz/DIP Köln), Anne Schnütgen von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong und Referent Torsten Anstädt (HumaQ). Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Martinsmarkt Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Kottenheimer Proklamation
Anzeige KW 45
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Seniorenmesse Plaidt
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Image Anzeige neu
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
PR-Aktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)