Allgemeine Berichte | 28.03.2019

Römisch-Germanisches-Zentralmuseum in Mainz hat seine erste Generaldirektorin

Prof. Dr. Alexandra W. Busch stellte sich der Presse vor

Prof. Dr. Alexandra W. Busch. Foto: MKA

Kreis MYK. Hinter den Vulkanpark-Projekten stehen renommierte WissenschaftlerInnen des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz (RGZM). Dessen ehemaliger Generaldirektor, Prof. Dr. Falko Daim, trat im vergangenen Jahr altersbedingt in den Ruhestand. Viele Jahre zeichnete der österreichische Mittelalter-Archäologe gemeinsam mit Landrat Alexander Saftig und Geschäftsführer Jörg Busch verantwortlich für die Geschicke des Vulkanparks. Als seine Nachfolgerin wurde im Oktober die Provinzialrömische Archäologin Prof. Dr. Alexandra W. Busch in ihr Amt eingeführt. Schon seit 2014 setzte sich die in Neuss geborene Wissenschaftlerin als Forschungsdirektorin am RGZM dafür ein, die 1852 gegründete Einrichtung mit neuen Formaten in Forschung und Vermittlung voran zu bringen. Seit dieser Zeit wirkt die heutige Generaldirektorin auch im Aufsichtsrat der Vulkanpark GmbH mit. Busch promovierte im Jahr 2004 in Köln und bekleidet eine Professur für Archäologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Erstmals trat die Generaldirektorin in ihrer neuen Funktion bei der Pressekonferenz des Vulkanparks auf und verband ihr Grußwort mit Dankbarkeit und Respekt gegenüber dem Landkreis Mayen-Koblenz. Dieser sei mit seiner Vulkanpark GmbH seit mehr als 20 Jahren Partner des RGZM und agiere seither konsequent als verlässlicher Förderer von Wissenschaft und Forschung „Man kann zu Recht von dem Wissenschaftsstandort Mayen-Koblenz sprechen“, sagte die Professorin, die schon lange vor ihrer Mainzer Zeit auf den Vulkanpark aufmerksam wurde. „Während meiner Studien- und Promotionszeit durch die bedeutenden internationalen Tagungen, die regelmäßig in Mayen stattfanden. Später, als Archäologin am Deutschen Archäologischen Institut in Rom, vor allem auch wegen der beispielhaften Erschließung und Inwertsetzung der Industrielandschaft für die breite Öffentlichkeit.“ Für Dr. Alexandra W. Busch ist der Vulkanpark ein beispielhaftes Projekt für das erfolgreiche Zusammenwirken von Politik, Forschung und Industrie, mit dem Ziel eines der bedeutendsten europäischen Industriereviere der Antike wissenschaftlich zu erschließen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. „Als ein solches Musterprojekt hat es m.E. noch mehr Aufmerksamkeit in der Wissenschaftspolitik des Landes RLP und des Bundes verdient. Mich hierfür zu engagieren, sehe ich als eine besondere Aufgabe.“

Prof. Dr. Alexandra W. Busch. Foto: MKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Hachenburg. Mit viel Freude und Gemeinschaft wurde das erste Sommerfest für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern der Deutschen Kinderhospiz Dienste im Westerwald gefeiert. Im Burggarten der Stadt Hachenburg, die Gelände und Sitzgelegenheiten zur Verfügung stellte, erlebten die Kinder und ihre Familien ein buntes Programm: Die Freiwilligen Feuerwehren aus Maroth und Marienrachdorf, die...

Weiterlesen

Westerwald. Am 23. September trafen sich BürgermeisterInnen und Beigeordnete von 27 Verbandsgemeinden aus den Regionen Westerwald, Rhein und Taunus zur Gesellschafterversammlung der Kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft mbH WRT im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach. Aufgabe der Holz-WRT ist die Vermarktung des Rundholzes aus den kommunalen Wäldern.

Weiterlesen

Westerburg. Berühmte Persönlichkeiten wie z. B. Britney Spears, Catherine Zeta-Jones oder Vincent van Gogh, um nur einige zu nennen, hatten / haben eine bipolare Störung. Was ist eine bipolare Störung, im Volksmund auch manisch-depressive Erkrankung genannt?

Weiterlesen

Weitere Artikel

die Vorschläge der seniorenpolitischen Konzeption des Kreises müssen umgesetzt werden

Wie den Alltag im Alter mit Unterstützung besser bewältigen?

Westerwaldkreis. Welche Möglichkeiten gibt es im Westerwald, wie der Alltag im Alter bewältigt oder wie er möglichst abwechslungsreich und selbstbestimmt gestaltet werden kann? Im Handlungsfeld 3 „Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit“ beschreibt die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises, was alles getan werden soll, damit Ratsuchende ältere Wäller ausreichende Beratung zu vielen sie betreffenden Themen erhalten.

Weiterlesen

Basketballturnier der Vielfalt in Höhr-Grenzhausen: Teamgeist und Inklusion im Mittelpunkt des Basketball-Events

„Ein Spielfeld für alle“: Sport verbindet Kulturen und Generationen

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Mitspielen. Miteinander. Mitgestalten.“ wurde die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen zu einem lebendigen Treffpunkt für Vielfalt, Fairness und gemeinsames Erleben. Das Basketballturnier der Vielfalt, ausgerichtet von den Sportfreunden Höhr-Grenzhausen e.V., brachte Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen und zeigte eindrucksvoll, wie Sport Brücken bauen kann.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#