Allgemeine Berichte | 28.03.2019

Römisch-Germanisches-Zentralmuseum in Mainz hat seine erste Generaldirektorin

Prof. Dr. Alexandra W. Busch stellte sich der Presse vor

Prof. Dr. Alexandra W. Busch. Foto: MKA

Kreis MYK. Hinter den Vulkanpark-Projekten stehen renommierte WissenschaftlerInnen des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz (RGZM). Dessen ehemaliger Generaldirektor, Prof. Dr. Falko Daim, trat im vergangenen Jahr altersbedingt in den Ruhestand. Viele Jahre zeichnete der österreichische Mittelalter-Archäologe gemeinsam mit Landrat Alexander Saftig und Geschäftsführer Jörg Busch verantwortlich für die Geschicke des Vulkanparks. Als seine Nachfolgerin wurde im Oktober die Provinzialrömische Archäologin Prof. Dr. Alexandra W. Busch in ihr Amt eingeführt. Schon seit 2014 setzte sich die in Neuss geborene Wissenschaftlerin als Forschungsdirektorin am RGZM dafür ein, die 1852 gegründete Einrichtung mit neuen Formaten in Forschung und Vermittlung voran zu bringen. Seit dieser Zeit wirkt die heutige Generaldirektorin auch im Aufsichtsrat der Vulkanpark GmbH mit. Busch promovierte im Jahr 2004 in Köln und bekleidet eine Professur für Archäologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Erstmals trat die Generaldirektorin in ihrer neuen Funktion bei der Pressekonferenz des Vulkanparks auf und verband ihr Grußwort mit Dankbarkeit und Respekt gegenüber dem Landkreis Mayen-Koblenz. Dieser sei mit seiner Vulkanpark GmbH seit mehr als 20 Jahren Partner des RGZM und agiere seither konsequent als verlässlicher Förderer von Wissenschaft und Forschung „Man kann zu Recht von dem Wissenschaftsstandort Mayen-Koblenz sprechen“, sagte die Professorin, die schon lange vor ihrer Mainzer Zeit auf den Vulkanpark aufmerksam wurde. „Während meiner Studien- und Promotionszeit durch die bedeutenden internationalen Tagungen, die regelmäßig in Mayen stattfanden. Später, als Archäologin am Deutschen Archäologischen Institut in Rom, vor allem auch wegen der beispielhaften Erschließung und Inwertsetzung der Industrielandschaft für die breite Öffentlichkeit.“ Für Dr. Alexandra W. Busch ist der Vulkanpark ein beispielhaftes Projekt für das erfolgreiche Zusammenwirken von Politik, Forschung und Industrie, mit dem Ziel eines der bedeutendsten europäischen Industriereviere der Antike wissenschaftlich zu erschließen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. „Als ein solches Musterprojekt hat es m.E. noch mehr Aufmerksamkeit in der Wissenschaftspolitik des Landes RLP und des Bundes verdient. Mich hierfür zu engagieren, sehe ich als eine besondere Aufgabe.“

Prof. Dr. Alexandra W. Busch. Foto: MKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Kruft. Am Samstag, den 15. November 2025 findet in Kruft der 20. Wohlfühltag statt. Die Jubiläums-veranstaltung beginnt ab 9:30 Uhr mit einem Stehkaffee und der Begrüßungsrunde. Im Anschluss werden am Vormittag ein Bewegungsangebot mit Natalja Hochreuther und ein Kreativangebot mit Ellen Schäfer angeboten.

Weiterlesen

Andernach. Am Freitag, 24. Oktober 2025, findet in der Ludwig-Hillesheim-Straße 3 in Andernach eine Veranstaltung für Frauen zum Thema Yoga und Entspannung statt. Von 15:45 bis 17:15 Uhr können die Teilnehmerinnen ihren Körper sanft dehnen, räkeln und entspannen. Die abschließende Meditation vermittelt Ruhe und Frieden im Herzen und ermöglicht ein gesteigertes Wohlbefinden sowie mehr Atemraum.

Weiterlesen

Plaidt. Auch in diesem Jahr führte die Jugendfeuerwehr Plaidt wieder eine 24-Stunden-Übung durch. Die Jugendlichen besetzten für einen ganzen Tag inklusive Nacht die Feuerwache. In dieser Zeit konnten sie ihr Können nicht nur bei verschiedenen Einsätzen unter Beweis stellen, sondern dieses durch Übung und Unterricht zu unterschiedlichen Themen rund um Rettung und Brandschutz erweitern. Außerdem gehörten Kochen und die Reinigung der Wache zum Programm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Altenahr. Die Verbandsgemeinde Altenahr blickt auf eine erfolgreiche Premiere beim bundesweiten Stadtradeln zurück. In den 21 Tagen der Aktion – vom 31. August bis zum 20. September 2025 – haben 74 radelnde Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende der Verwaltung haben bei insgesamt 663 Fahrten 12.803 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und somit dazu beigetragen, zwei Tonnen CO2 zu vermeiden.

Weiterlesen

Tierschutzverein Andernach u.U. e.V.

1. Offener Stammtisch für Tierfreunde

Andernach. Am Mittwoch, 15. Oktober ist es so weit. Ab 18 Uhr lädt der Vorstand des Vereins alle interessierten Tierfreunde zu einem Stammtisch ein. Treffpunkt ist die Ristorante-Pizzeria „PUGLIESE“, Auf‘m Hügelchen 13 in Andernach. Ein Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde war der Wunsch vieler Tierfreunde. Worum es geht? Gespräche zu Themen rund um die geliebten Haustiere, Fragen zum Tierschutz, Aufgaben des Tierheims und gerne vieles mehr.

Weiterlesen

Grundschulkinder helfen bei der Weinlese in Lehmen

Erfolgreiche Traubenlese im Razejungewingert

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW