Allgemeine Berichte | 06.12.2024

Projekt Dorfbühne Westum erhält Förderzusage

Visualisierung der Dorfbühne.  Foto: Architekt Schwarz

Wetum. Der Generationenpark in Westum könnte schon bald um eine Attraktion reicher sein. Die Dorfgemeinschaft Westum e.V. hat mit den Planungen für den Neubau eines Multifunktionsgebäudes auf der Fläche des ehemaligen Hauses Felsch begonnen. In zahlreichen Gesprächen mit Bürgerinnen, Bürgern und Vereinen sind drei Bedarfe geäußert worden, die allesamt mit diesem Projekt gedeckt werden sollen. In einem Sockelgebäude sollen die zahlreichen Vereine Unterstellmöglichkeiten bekommen, um ihre Materialien, Wagen und Geräte zentral zu lagern, die derzeit in verschiedenen privaten Scheunen, Dachböden und Garagen untergebracht sind. Zudem ist dort auch eine Toilette vorgesehen. Die Decke des Lagerraums soll von einer Dachkonstruktion überspannt werden, sodass eine Bühne in Richtung Generationenpark entsteht. Derzeit werden jedes Jahr für verschiedene Veranstaltungen mobile Bühnen errichtet, die mit diesem Bau hinfällig würden. Es entstünde ein Freiluft-Veranstaltungsort, der im für Anwohner zumutbaren Rahmen auch für andere Veranstaltungen wie Gottesdienste oder Aufführungen genutzt werden könnte. Dieses Dach wäre zudem ein Schattenspender für Besucher des angrenzenden Spielplatzes. Mit diesem Projekt wird der Generationenpark aufgewertet und die sehr aktiven Vereine in Westum unterstützt. Davon war auch das Auswahl-Gremium des LEADER-Programms der Region Rhein-Ahr überzeugt, und beschloss die Förderfähigkeit des Vorhabens in der Premium Kategorie – das heißt 75% der Baukosten werden übernommen. Den Rest wird die Dorfgemeinschaft Westum mit ihrer Abteilung der Murretanier aus Eigenmitteln aufbringen. Die ersten Planungen mit ortsansässigen Handwerkern haben begonnen, der ausführende Architekt hat erste Entwürfe vorgelegt. Sofern es die bau- und planungsrechtlichen Genehmigungsprozesse erlauben, ist eine Umsetzung in 2025 angestrebt. Ortsbeirat und Hauptausschuss haben dem Planungsbeginn bereits zugestimmt. Westumer Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine werden eng in den Planungsprozess eingebunden, dazu gibt es demnächst eine Info-Veranstaltung.

Visualisierung der Dorfbühne. Foto: Architekt Schwarz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion
Stellenanzeige