Neuwieder ReThink e.V. organisiert seit 2023 regelmäßig das Reparatur-Café
Repair Café Heimbach-Weis erfährt Unterstützung von vielen Seiten

Heimbach-Weis. Seit das Repair Café in Heimbach-Weis im Herbst 2023 initiiert wurde, ist es zu einer festen Institution vor Ort geworden. Jeden Monat am zweiten Mittwoch verwandeln die freiwilligen Helferinnen und Helfer den kleinen Saal des Pfarrheims in eine gut ausgestattete Werkstatt, um kaputtem Spielzeug, Elektrogeräten, Textilien, Fahrrädern und vielem mehr ein zweites Leben zu schenken.
So konnten schon viele Gegenstände vor dem Schrott gerettet werden, was einen Beitrag im Sinne des nachhaltigen Konsums darstellt, und den Besitzern obendrein Geld spart. Die Förderung der Nachhaltigkeit und der Nachbarschaftshilfe waren auch die Hauptziele der Initiatoren des Projektes. Hierfür schlossen sich der Neuwieder Verein ReThink, das Stadtteilbüro und das Mehrgenerationenhaus Neuwied zusammen, und führen in dieser Kooperation bis heute Repair Cafés im Stadtteiltreff, sowie im Pfarrheim Heimbach-Weis durch.
Dank der vielen engagierten Helferinnen und Helfer wurde so neben einem Ort des Lernens und der „Hilfe zur Selbsthilfe“ bei der Reparatur auch ein sozialer Treffpunkt geschaffen, der rege genutzt wird.
Dieses Engagement konnte bereits ähnliche Initiativen in der Region inspirieren, und so fanden sich erfreulicherweise auch Fördergeber, welche das Projekt gerne unterstützen. So freut sich das Team des Repair Cafés Heimbach-Weis über großzügige Spenden der Heimatleben-Plattform der Sparkasse Neuwied, sowie über eine gemeinsame Förderung des BMUV und der anstiftung. So konnten mehr als 3700 Euro in professionelle Ausstattung investiert werden, um einen erfolgreichen und sicheren Weiterbetrieb zu ermöglichen. Dazu gehören professionelle Messgeräte, Schulungen, Raummiete, sichere Stromverteilung sowie weitere Werkzeuge und Materialien.
ReThink e.V. dankt gemeinsam mit allen Beteiligten den Spendern, und blickt optimistisch auf die Zukunft dieser Neuwieder Reparaturinitiative, welche es geschafft hat Nachhaltigkeit, Nachbarschaftshilfe und soziales Miteinander in einem Projekt zu vereinen.
Wer sich selber einen Eindruck verschaffen möchte, oder etwas zu reparieren hat, findet alle künftigen Termine und Anmeldemöglichkeiten auf der Vereinswebseite www.rethink-ev.de.