Allgemeine Berichte | 14.03.2025

Neuwieder ReThink e.V. organisiert seit 2023 regelmäßig das Reparatur-Café

Repair Café Heimbach-Weis erfährt Unterstützung von vielen Seiten

Die Helferinnen und Helfer des Repair Cafés Heimbach-Weis.  Foto: Beate Zwick

Heimbach-Weis. Seit das Repair Café in Heimbach-Weis im Herbst 2023 initiiert wurde, ist es zu einer festen Institution vor Ort geworden. Jeden Monat am zweiten Mittwoch verwandeln die freiwilligen Helferinnen und Helfer den kleinen Saal des Pfarrheims in eine gut ausgestattete Werkstatt, um kaputtem Spielzeug, Elektrogeräten, Textilien, Fahrrädern und vielem mehr ein zweites Leben zu schenken.

So konnten schon viele Gegenstände vor dem Schrott gerettet werden, was einen Beitrag im Sinne des nachhaltigen Konsums darstellt, und den Besitzern obendrein Geld spart. Die Förderung der Nachhaltigkeit und der Nachbarschaftshilfe waren auch die Hauptziele der Initiatoren des Projektes. Hierfür schlossen sich der Neuwieder Verein ReThink, das Stadtteilbüro und das Mehrgenerationenhaus Neuwied zusammen, und führen in dieser Kooperation bis heute Repair Cafés im Stadtteiltreff, sowie im Pfarrheim Heimbach-Weis durch.

Dank der vielen engagierten Helferinnen und Helfer wurde so neben einem Ort des Lernens und der „Hilfe zur Selbsthilfe“ bei der Reparatur auch ein sozialer Treffpunkt geschaffen, der rege genutzt wird.

Dieses Engagement konnte bereits ähnliche Initiativen in der Region inspirieren, und so fanden sich erfreulicherweise auch Fördergeber, welche das Projekt gerne unterstützen. So freut sich das Team des Repair Cafés Heimbach-Weis über großzügige Spenden der Heimatleben-Plattform der Sparkasse Neuwied, sowie über eine gemeinsame Förderung des BMUV und der anstiftung. So konnten mehr als 3700 Euro in professionelle Ausstattung investiert werden, um einen erfolgreichen und sicheren Weiterbetrieb zu ermöglichen. Dazu gehören professionelle Messgeräte, Schulungen, Raummiete, sichere Stromverteilung sowie weitere Werkzeuge und Materialien.

ReThink e.V. dankt gemeinsam mit allen Beteiligten den Spendern, und blickt optimistisch auf die Zukunft dieser Neuwieder Reparaturinitiative, welche es geschafft hat Nachhaltigkeit, Nachbarschaftshilfe und soziales Miteinander in einem Projekt zu vereinen.

Wer sich selber einen Eindruck verschaffen möchte, oder etwas zu reparieren hat, findet alle künftigen Termine und Anmeldemöglichkeiten auf der Vereinswebseite www.rethink-ev.de.

Die Helferinnen und Helfer des Repair Cafés Heimbach-Weis. Foto: Beate Zwick

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Haus ist nicht mehr bewohnbar

01.11.: Westerwald: Zweifamilienhaus in Flammen

Betzdorf. In der Nacht zum Samstag, den 01.11.2025, kam es gegen 01:20 Uhr zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus in Betzdorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung bereits in Flammen. Die Feuerwehr führte umgehend die Löscharbeiten durch. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude.

Weiterlesen

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Sponsorenanzeige