Allgemeine Berichte | 08.12.2020

Pfarrgemeinde St. Gangolf in Mertloch

Restauration schreitet voran

Die St.-Gangolf-Kirche wird restauriert.

Mertloch. Seit einem halben Jahr ist die St.-Gangolf-Kirche wegen Renovierung geschlossen. Bisher wurde die Kirche ausgeräumt, die Orgel zu einem großen Teil abgebaut, der Innenputz saniert, die Elektroinstallation für die neue Beleuchtung und die neue Akustikanlage vorbereitet, der Kirchenraum eingerüstet und alle Wand- und Gewölbeflächen gereinigt. Mit der Reinigung der Kirchenorgel und der Restaurierung der Heiligenfiguren wurde begonnen. Die neue Ausmalung der Pfarrkirche im romanischen Stil wurde mit dem Amt für Kirchliche Denkmalpflege abgestimmt und ist in Arbeit. Wenn die Renovierung weiter gut vorankommt, kann voraussichtlich zu Ostern 04./05. April 2021, spätestens aber zu Pfingsten 23./24. Mai 2021 in einem Pontifikalamt die Wiedereinweihung der Kirche gefeiert werden. Nach Abschluss der Kirchenrenovierung werden in Mertloch wieder häufiger als zuletzt Eucharistiefeiern am Wochenende stattfinden.

Die Finanzierung der Kirchenrenovierung ist grundsätzlich sichergestellt. Die einzubringenden Eigenmittel müssen aber zu einem größeren Teil aus Spenden erbracht werden. In diesem Zusammenhang möchte die Pfarrgemeinde St. Gangolf in Mertloch wieder einmal auf die Spenden-Konten der Kath. Kirchengemeinde Mertloch IBAN DE71 5765 0010 0070 0042 70 bei Kreissparkasse Mayen und IBAN DE65 5766 2263 0000 8114 01 bei VR Bank Rhein-Mosel eG und auf das Konto des Fördervereins St. Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e.V. IBAN DE34 5765 0010 0098 0646 11 bei der Kreissparkasse Mayen hinweisen. In diesem Jahr kann Weihnachten nicht in der Kirche gefeiert werden. Zum Fest wird dafür eine Weihnachtskrippe in der Kapelle in der Kirchstraße aufgebaut.

Gering - Adventskrippe

Das ‚‘Krippchen‘‘ in Gering wird in diesem Jahr als Adventskrippe gestaltet. Dargestellt wird ab dem 1. Advent die Verkündigung durch den Erzengel Gabriel an Maria, ab dem 3. Advent die Herbergssuche. Tagsüber ist die Geringer Kirche geöffnet und es kann gerne die schön gestaltete Krippe bewundert werden.

Neue Informationen für Eltern und Erstkommunionkinder des Jahrgangs 2021

Nach intensiven Überlegungen im Seelsorgeteam wird der Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung dann einberufen, wenn ein persönliches Treffen (z.B. in einer großen Kirche) wieder möglich sein kann.

Im Augenblick sind nur Gottesdienste in der Kirche gestattet, nicht aber Versammlungen oder sonstige Treffen. Bei diesem Elternabend wird dann auch entschieden, wann der Kurs anfängt. Nach der derzeitigen Lage ist nicht vor März 2021 auszugehen. Die Vorbereitung wird anders ablaufen müssen als die anderen, da die Kinder nur in Kleingruppen durch Katechetinnen und Katecheten vorbereitet werden können. Treffen mit der Großgruppe – so wie bisher – sind voraussichtlich ab März/April noch nicht möglich. Es soll keine digitale Erstkommunionvorbereitung der Kinder stattfinden. Kommunion heißt übersetzt „Gemeinschaft“, „Gemeinschaft mit Jesus und untereinander“. Um diese Zusammengehörigkeit erreichen zu können, ist es wichtig, dass die Kinder diese Gemeinschaft mit Jesus und untereinander auch kennenlernen, sie einüben und so Jesus und den übrigen Christen näher kommen. Dies kann für Kinder in diesem Alter durch eine digitale Vorbereitung nur schwer zu erreichen sein.

Etliche (Religions-)Lehrerinnen unterstützt und befürworten diese Form und den Terminplan.

Wenn der Kurs im März/April beginnt, dann könnte kurz vor den Sommerferien der größte Teil der Vorbereitung vollendet sein und die Erstkommunion würde dann kurz nach den Ferien stattfinden.

Erste Ergebnisse der Restauration sind schon zu sehen.

Erste Ergebnisse der Restauration sind schon zu sehen.

Die St.-Gangolf-Kirche wird restauriert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)