Allgemeine Berichte | 01.03.2021

Ein Bücherschrank lädt zum Schmökern ein

Rund um die Uhr Lesestoff für Groß und Klein

Ab sofort können sich die Bürgerinnen und Bürger aus Ochtendung über einen neuen offenen Bücherschrank zum Tauschen und Schmökern freuen. „Ich bin froh, dass sich Ulrike Hofmann für die KÖB (katholische öffentliche Bücherei) und Thomas Geisen für den Jugendtreff bereit erklärt haben, die aktive Patenschaft zu übernehmen“, äußert Ortsbürgermeister Lothar Kalter.Foto: privat

Ochtendung. Auf dem Raiffeisenplatz in Ochtendung wurde durch die Unterstützung von Westenergie und den Spenden hiesiger Gewerbetreibenden ein kulturelles Angebot ermöglicht. Der offene Bücherschrank ist rund um die Uhr geöffnet. Interessierte holen sich Lesestoff heraus, Andere stellen ihr gelesenes Buch hinein. Kinderbücher befinden sich unten in Reichweite und laden zum lebendigen Austausch ein. Es gilt zu Stöbern, zu Entdecken und zu Schmökern. Die Patenschaft für den Bücherturm haben Jugendtreff und die kath. öffentl. Bücherei übernommen. Beide achten auf den gepflegten Zustand des Angebotes.

„Der Bücherschrank von Westenergie ist ein tolles Angebot, mit dem wir den öffentlichen Raum in unserer Gemeinde beleben und die Kultur des Teilens unterstützen“, betonte Ortsbürgermeister Lothar Kalter.

„Als Partner der Gemeinde Ochtendung kümmern wir uns nicht nur um die Energieversorgung, sondern auch um den gesellschaftlichen und kulturellen Bereich. Wir freuen uns, wenn sich der Bücherschrank schnell zu einem Treffpunkt des Literaturtausches entwickelt“, erklärte der Regionalmanager bei Westenergie, Fabian Vogtmann.

Die Mini-Bibliothek steht allen zu jeder Zeit zur Verfügung. Die Türen schließen selbsttätig, so dass die Bücher vor Regen geschützt sind.

Schon bald wird auch eine Lesebank dazu einladen bei Sonnenschein dort zu Verweilen.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Ochtendung

Ab sofort können sich die Bürgerinnen und Bürger aus Ochtendung über einen neuen offenen Bücherschrank zum Tauschen und Schmökern freuen. „Ich bin froh, dass sich Ulrike Hofmann für die KÖB (katholische öffentliche Bücherei) und Thomas Geisen für den Jugendtreff bereit erklärt haben, die aktive Patenschaft zu übernehmen“, äußert Ortsbürgermeister Lothar Kalter.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#