Allgemeine Berichte | 24.09.2025

SV Urmitz-Vorstand arbeitet in neuer Formation

Obere Reihe von links: Vereinsmanager Klaus Höfer, Geschäftsführer Hajo Helf, Vorsitzender Mirko Menzenbach, Stellv. Vorsitzender Joffrey Will sowie untere Reihe von links: Mitarbeiterin Karin Mendling, Mitarbeiterin Astrid Schumann, Schatzmeisterin Micheala Weber, Stellv. Schatzmeisterin Andrea Elmers. Foto: SV Urmitz

Urmitz. Nachdem auf der Jahreshauptversammlung Edgar Becht nach über 30 Jahren als Schatzmeister ehrenvoll verabschiedet wurde, standen Neuwahlen des gesamten geschäftsführenden Vorstandes an.

Erfreulicherweise haben sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder wieder zur Wahl gestellt und wurden auch einstimmig wiedergewählt. In neuen Funktionen wurden Michaela Weber als Schatzmeisterin und Andrea Elmers als stellv. Schatzmeisterin einstimmig gewählt.

Der geschäftsführende Vorstand setzt sich somit wie folgt zusammen: Vorsitzender: Mirko Menzenbach - Stellv. Vorsitzender: Joffrey Will - Schatzmeisterin: Michaela Weber - Stellv. Schatzmeisterin: Andrea Elmers - Geschäftsführer: Hajo Helf.

Ebenfalls erfreulich ist, dass Karin Mendling und Astrid Schumann weiterhin im erweiterten Vorstand den geschf. Vorstand unterstützen werden. Dies hat auch Klaus Höfer als Vereinsmanager zugesagt.

Für die Leitung des SV gilt es seit Wochen, sich neu zu strukturieren und die vielen Aufgaben, die Edgar Becht neben seiner Schatzmeisterfunktion erledigt hat, neu zu vergeben.

Der neue Vorstand bittet die Mitglieder und Abteilungsleitungen um Verständnis, wenn es immer noch zu Verzögerungen im Ablauf gibt, da die Umstrukturierung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt.

Die neue Leitung des SV ist dennoch zuversichtlich, die Aufgaben, die in einem solch großen Verein, wie es der SV Urmitz ist, anfallen, weiterhin zur Zufriedenheit aller zu erledigen und freut sich auf die neuen Herausforderungen.

Obere Reihe von links: Vereinsmanager Klaus Höfer, Geschäftsführer Hajo Helf, Vorsitzender Mirko Menzenbach, Stellv. Vorsitzender Joffrey Will sowie untere Reihe von links: Mitarbeiterin Karin Mendling, Mitarbeiterin Astrid Schumann, Schatzmeisterin Micheala Weber, Stellv. Schatzmeisterin Andrea Elmers. Foto: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler