Allgemeine Berichte | 07.07.2023

Bildungsengagement der Bad Honnef AG

Schlaue Füchse auf der Suche nach sauberem Wasser

BHAG-Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich mit den Schlauen Füchsen am Breitbach. Foto: Tanja Braun

Bad Honnef. Für die Vorschulkinder der kommunalen Kita zählen die Wasser-Projekttage der Bad Honnef AG (BHAG) inzwischen zu den verlässlichen Höhepunkten des Kindergartenjahres. Denn die Inhalte des BHAG-Projektes „Nachhaltigkeit lernen in der Region“ fördern die Fähigkeit der Kinder, das Zusammenleben und die Versorgung der Familien mit lebenswichtigen Ressourcen wie Trinkwasser und Energie besser zu verstehen.

So machte sich BHAG-Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich bereits im April zum ersten Mal auf den Weg zu den Schlauen Füchsen. Natürlich hatte sie für die Suche nach sauberem Wasser in der Kita auch ihren Freund, den Wassertropfen „Droppy“ mit seinem Reisekoffer dabei, der mit allerlei nützlichen Dingen wie Wasserrohr, Trinkflasche, Gießkanne, Nudeln, Pflanzensamen und Putztüchern gefüllt war. Als Loevenich nun kurz vor Ende der Vorschulzeit ein weiteres Mal zu den Schlauen Füchsen kam, staunte sie nicht schlecht, wie gut die Kinder nun über den Kreislauf des Wassers und die Bedeutung sauberen Trinkwassers für ihre gesunde Entwicklung Bescheid wussten.

Was Gewässerschutz konkret bedeuten kann, lernten die Schlauen Füchse im Anschluss an die Einführungsrunde an der Unteren Burg, am Breitbach. Hier sammelten sie, mit Handschuhen ausgerüstet, nicht nur Salzgebäcktüten aus dem Bach, sondern auch Tüten, leere Dosen und ein leeres Feuerzeug von der Wiese auf, damit diese Sachen nicht bei Wind oder Starkregen ins Wasser gelangen.

Den Höhepunkt der Aktion bildete jedoch die Suche nach Zeigearten im Breitbach. Auch wenn keine Bachforelle mehr gesichtet wurde, konnten die Kinder den Breitbach doch zu Note 2 beglückwünschen. Denn Köcherfliegen lügen nicht! Wo sie in großer Zahl gefunden werden und auch Dreieckskopfstrudelwürmer und Wasserflohkrebse zu sehen sind, da ist das Bachwasser für Tiere und Natur noch in Ordnung. Die Schlauen Füchse wollen von nun an öfter mal am Bach nach dem Rechten sehen, damit das Wasser auch gut bleibt. Das liegt den Kindern heute näher, als in Trockenzeiten zum Wassersparen auf den privaten Pool zu verzichten! Denn über derartige Maßnahmen wurde eingehend diskutiert.

Pressemitteilung der

Bad Honnef AG

BHAG-Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich mit den Schlauen Füchsen am Breitbach. Foto: Tanja Braun

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt
Kottenheimer Proklamation
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Die Möglichkeiten des Museums einmal ganz anders nutzen – das war die Idee, als der Verein der Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Euskirchen e.V. - Tuchfabrik Müller für dem 8. November zu einer Näh-Aktion in das Museum eingeladen hatte. Es sollten Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht werden.

Weiterlesen

Meckenheim. Weihnachten steht vor der Tür – und der Meckenheimer Nachwuchs ist gefragt: Wer malt das schönste Motiv für die offizielle Weihnachtskarte der Stadt Meckenheim? Zum ersten Mal für Bürgermeister Sven Schnieber bietet sich hier eine schöne Tradition: Die besten Bilder werden nicht nur ausgestellt, sondern auch per digitaler Grußkarte an Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Unternehmen und Kooperationspersonen verschickt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erinnern und Mahnen

Besuch der Gedenkstätte Hadamar

Hadamar. Am 9. November, einem bedeutsamen Tag in der deutschen Geschichte, organisierten Vereine Buchfinkenland eine Fahrt zur Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie-Verbrechen in Hadamar.

Weiterlesen

Ehrenbürgerin Erika Meyer zu Drewer feiert ihren 95. Geburtstag

Bürgermeister Sven Schnieber gratuliert herzlich

Meckenheim. Mit ihrem politischen Einsatz und unermüdlichen sozialen Engagement hat sie sich für Meckenheim über Jahrzehnte in besonderem Maße verdient gemacht. Jetzt feierte Ehrenbürgerin Erika Meyer zu Drewer ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Sven Schnieber gratulierte der Jubilarin persönlich und überbrachte gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Hans Dieter Wirtz die allerbesten Glückwünsche aus dem Rathaus.

Weiterlesen

Mayen. Die bezaubernde Stadt Mayen liegt im Zentrum der vulkanischen Osteifel. Eine vitale Geschichte, spannende Veranstaltungen und ihr historischer Charme machen die Eifelstadt zu etwas ganz Besonderem.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Titelanzeige Remagen
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25