V.li. Thomas Schilling, Andreas Drechsler, Anna Maria Schuster, Andreas Schmauderund David Langner bestaunten das vielfältige Angebot für Beet und Balkon. Fotos: BSB

Am 07.05.2019

Allgemeine Berichte

Eröffnung der Koblenzer Gartenkultur

Schönes BUGA-Gefühl kam auf

Koblenz. Da war es wieder, das schöne alte BUGA 2011-Gefühl, als die Koblenzer Gartenkultur („KOGA“) 2019 jetzt in die neue Saison startete. Der das Fest federführend veranstaltende städtische Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hatte mit seinen Partnern, der Koblenz-Touristik GmbH, der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz („GDKE“), der Seilbahn Koblenz und den Freunden der Bundesgartenschau („BUGA“) 2011 e.V. ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Bei Sonnenschein, der sich am späten Vormittag mit frühsommerlichen Temperaturen durchsetzte, interessierten sich rund 6.000 Besucher für die zahlreichen Verkaufs- und Informationsstände und genossen das gastronomische Angebot entlang der Langen Tafel.

Erfolgreiche Weiterentwicklung der BUGA-Idee

Zur Eröffnung der KOGA marschierte am noch trüben und kühlen Morgen die Jazzband „Schräglage“ musizierend auf das Schloss zu, um dort von den Stufen herab rund zwei Stunden lang die KOGA zum Klingen zu bringen. Auf das, was die Besucher der Veranstaltung darüber hinaus erwartete, gab Andreas Drechsler (Werkleiter des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen) einen ersten Ausblick. Die offizielle Eröffnung der KOGA wollte sich Oberbürgermeister David Langner nicht nehmen lassen, denn genau das war im Vorjahr seine erste Amtshandlung als neuer Oberbürgermeister der Stadt Koblenz. Er blicke voller Stolz auf den im Rahmen der KOGA bis zum Oktober dargebotenen Strauß von mehr als dreißig Kunst, Kultur und Geschichte betonenden, mehrheitlich eintrittsfreien Veranstaltungen, die als erfolgreiche Weiterentwicklung der BUGA-Idee anzusehen sind.

Tatsächlich bemühe man sich, jedes Jahr ein wenig BUGA auf die Fläche zu bringen, um die Gartenschau am Leben zu erhalten, sagte Thomas Schilling, Vorsitzender der BUGA-Freunde. Gutes und Bewährtes soll auf diese Weise fortgeführt werden. Das starke ehrenamtliche Engagement der BUGA-Freunde hob Dr. Andreas Schmauder, Direktor des Landesmuseums Koblenz und des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein, positiv hervor. Mit dem grünen Daumen trage der Verein beispielhaft u.a. dazu bei, den Festungspark zu pflegen und damit den Erlebniswert für die Besucher heraufzusetzen. Die Besucherzahlen der Festung sprechen genau so für sich, wie die Übernachtungszahlen der Stadt Koblenz. Von 671.000 Übernachtungen im Jahr 2017 steigerte sich die Zahl im Jahr 2018 auf über 700.000, wie der Geschäftsführer der Koblenz-Touristik, Claus Hoffmann, informierte. Der kontinuierliche Anstieg der Zahl seit dem Jahr 2009, dem Geburtsjahr der BUGA-Freunde, sei ein Verdienst aller Akteure in dieser Stadt, die sich auch hier und heute präsentierten. Ihren zehnten Geburtstag werden die BUGA-Freunde am 18. August feiern mit einem „Bürgerfest“ im Koblenzer Schlosspark. In Vorbereitung darauf verteilten sie an ihrem Stand junge Stauden-Pflänzchen, die fast drei Monate später als hoffentlich prachtvoll entwickelte Pflanzen beim Bürgerfest eine Hauptrolle spielen dürfen, wenn sie Teil eines großen Blumenbildes werden.

Bei einem Rundgang über das Fest-Gelände überzeugten sich Oberbürgermeister Langner und die weiteren Grußwort-Redner von der hohen Attraktivität des Angebotes. Hier und da wechselten sie mit den Standbetreibern ein paar freundliche Worte, informierten sich über die Arbeit und ließen sich besonders interessante Stücke zeigen.

Vor allem Hobbygärtner kamen an diesem Tag voll auf ihre Kosten. In den weißen Faltpavillons vor dem Schloss präsentierten Gärtnereien, Floristikfachgeschäfte und Garten- und Landschaftsbaubetriebe Grünes, Blühendes und Dekoratives. Auf großes Interesse stießen zudem die Pflanzenbörse der BUGA-Freunde, die Bonsai- und Ikebana-Ausstellung im Schloss und der Pflanzendoktor, der für jedes Pflanzenweh einen guten Rat bereithielt.

„KontrASTREICH“

Begehrtes Fotomotiv und Inspiration waren die künstlerisch gestalteten floralen Objekte auf der Wiese vor dem Schloss. Sie entstanden im Rahmen des Gestaltungsprojektes „KontrASTREICH – altes Geäst und bunte Blütenpracht“ der Florist-Auszubildenden der Julius-Wegeler-Schule Koblenz. Wer wissen wollte, wie es gemacht wird, dem half Projektleiter Robert Frick gerne auf die Sprünge. Unter dem Motto „Gärtner – der Zukunft gewachsen“ warben Stadtgärtner der Stadt Koblenz auf einer Lehrbaustelle für den Gärtnerberuf. Zu den vielen weiteren Teilnehmern, die zum Gelingen des Festes beitrugen, gehörte u.a. der Modell-Club Lahntal e.V. aus Bad Ems, der auf der Wasserfläche im Schlosspark ein Schaufahren diverser Modelle veranstaltete. Der lebensecht wirkende spuckende Schwan sorgte für Heiterkeit bei Groß und Klein. Ein paar Schritte weiter verkaufte ein Kettensägekünstler aus der Eifel hochwertige Holzfiguren während auf der Rasenfläche das SeiltanzTheater „Luftgaukler“ Kinder die Kunst des Seiltanzes ausprobieren ließ. Und immer wieder begegnete einem das Walkact-Duo, das als langstielige Blumen über das Gelände stakelte und gute Laune verbreitete.

Eine große Anziehungskraft übten zudem die Exponate der Foto-Ausstellung „Kennen Sie Koblenz? - Ansichten des Fotografen Heinrich Wolf“ aus, die die BUGA-Freunde bis Oktober in den Kabinen der Koblenzer Seilbahn präsentieren. Viele Menschen verharrten vor den Fotografien und erinnerten sich gemeinsam an die Bilder ihrer Stadt, die überwiegend in den Jahren 1950 bis 1980 entstanden. Mit dem Verkauf von Kulturaktien und künstlerisch wertvollen Postkarten leistete die Koblenzer Kulturstiftung ihren Beitrag zur Förderung von Kultur und Kunst in Koblenz. Erschöpfte Festbesucher, die das gesamte Angebot betrachtet und genutzt hatten, freuten sich über die Möglichkeit einer Ruhepause. Als dem Körper sehr bequem schmeichelnd erwiesen sich die schönen „Rontondo“-Holzliegebänke, hergestellt von Menschen mit Beeinträchtigungen. Hier, am Stand der „Rhein-Mosel-Werkstatt“, gönnten sich auch Anna Maria Schuster (Geschäftsführerin der BUGA-Freunde) und Andreas Schmauder einen Moment, um mit einem Glas Wein auf die gelungene KOGA-Eröffnung anzustoßen. BSB

Schönes BUGA-Gefühl kam auf
Schönes BUGA-Gefühl kam auf
Schönes BUGA-Gefühl kam auf

V.li. Thomas Schilling, Andreas Drechsler, Anna Maria Schuster, Andreas Schmauder und David Langner bestaunten das vielfältige Angebot für Beet und Balkon. Fotos: BSB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Altenahr. Nach erfolgreicher Beteiligung 2023 und im letzten Jahr stand die erneute Teilnahme schon frühzeitig fest. Wir machen wieder mit! Gerade im letzten Jahr waren gut 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit sich Zeit für diese Säuberungsaktion mit dem „Schwerpunkt Ahr“ zu nehmen. Die Steuerung im Vorfeld der Aktion übernahmen wieder ein Team des Jugendbüros und die Plittersdorfer Kanufreunden Bonn.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 25. Oktober 2025 öffnen die Kindertagespflegen in Meckenheim, Merl, Altendorf-Ersdorf und Lüftelberg von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Besucher haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten kennenzulernen, das pädagogische Konzept zu entdecken und mit den entsprechenden Kindertagespflegepersonen ins Gespräch zu kommen. Ob zur Information über Betreuungsmöglichkeiten oder aus allgemeiner Neugier...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ehrenzeichen des Kolpingwerkes für Werner Hammes

Ein Leben für die Gemeinschaft

Neuwied. Das Kolpingwerk Deutschland hat Werner Hammes, den Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Neuwied 1860 mit dem Ehrenzeichen des Kolpingwerkes ausgezeichnet.

Weiterlesen

Grafschaft. Die JSG F3/F4 trat bei spätsommerlichen Wetterbedingungen als Gastmannschaft in Leimersdorf an und überzeugte durch ihr engagiertes Auftreten auf dem Spielfeld. In sieben ausgetragenen Partien konnte das Team überwiegend positive Ergebnisse erzielen. Die abwechslungsreichen Spielverläufe stimmen zuversichtlich im Hinblick auf bevorstehende Aufgaben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Tierheimfest auf der Wiedinsel

Neuwied. Der Tierschutzverein Neuwied und Umgebung e.V. feiert am Sonntag, 28. September auf der Wiedinsel in Neuwied-Niederbieber sein Vereinsfest und lädt herzlich dazu ein. Von 11 bis 17 Uhr wird ein vielfältiges Programm für Zwei- und Vierbeiner geboten, darunter eine Präsentation „Hundeglück beginnt mit der richtigen Wahl“, Mitmachaktionen für Kinder, einer Tombola und „tierischen“ Vekaufs- und Infoständen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)