Allgemeine Berichte | 09.12.2021

Realschule plus und FOS Untermosel unterstützt Adventsaktion der Stiftung Kinderzukunft

Schüler bescheren 78 Heimkinder mit Weihnachtspäckchen

Sehr zufrieden zeigten sich die Schülersprecherinnen Antonia und Mariella (eingerahmt von Nele und Niklas, die in der Schülervertretung engagiert sind).Foto: privat

Kobern-Gondorf. Kinder helfen Kindern, denen es nicht so gut geht - und zwar zur Weihnachtszeit. Viele Schüler folgten dem Aufruf, den die Schülervertretung der Realschule plus und FOS Untermosel gemeinsam mit der Stiftung Kinderzukunft zur Adventszeit gestartet hatten.

So wurden unter anderem eifrig Spielzeuge, Malstifte, Plüschtiere und natürlich auch Schokolade in Päckchen gepackt, auf denen Schilder anzeigen, welches Alter und Geschlecht jeweils das bescherte Heimkind haben sollte, um damit glücklich zu werden. Um den Ganzen nun noch das gebührende weihnachtliche Flair zu geben, wurden die fast 80 Bescherungen mit schmuckem Geschenkpapier umgeben. Als Mitorganisator unterstützte Schulsozialarbeiter Daniel Kendel tatkräftig die Aktion.

Nun machen sich die Weihnachtsüberraschungen der Schüler von der Mosel auf den langen Weg zu Waisenkindern in Rumänien, Ukraine und Bosnien-Herzegowina, wo sie sicherlich zu leuchtenden Kinderaugen führen werden.

Sehr zufrieden zeigten sich die Schülersprecherinnen Antonia und Mariella (eingerahmt von Nele und Niklas, die in der Schülervertretung engagiert sind).Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Stellenanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest