Allgemeine Berichte | 12.10.2023

Barcamp der Albert-Schweitzer-Realschule-plus Mayen

Schüler tauchen in die digitale Welt ein

In Workshops beschäftigten sich die Schüler mit dem Thema Digitalisierung.  Foto: Albert Schweizer Realschule Plus/ M. Bastiaansen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule-plus in Mayen war Gastgeber für ein aufregendes und informatives Barcamp zum Thema Digitalisierung. Das Barcamp-Konzept ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen und ihre Begeisterung für die digitale Welt in zahlreichen Workshops zu vertiefen.

Diese Workshops deckten eine Vielzahl von Themen ab, darunter Programmierung, künstliche Intelligenz, Datenschutz, soziale Medien, und vieles mehr.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Bereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, digitale Lerninhalte anzunehmen und Kompetenzen in der digitalen Welt zu erwerben“, sagte Schulleiterin Karin Butter, „unser Ziel als digitale Projektschule des Landkreises war es von Anfang an, den Schülern Fähigkeiten und Einblicke in die digitale Welt zu vermitteln. Mit dem Barcamp konnten wir zudem verstärkt die aktuell stark aufkommenden digitalen Berufsfelder in den Blick nehmen.“

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der „Smarten Region MYK10“ des Landkreises Mayen-Koblenz, einer Initiative zur Förderung von digitalen Bildungsprojekten in der Region. Das Barcamp der Albert-Schweitzer-Realschule-plus Mayen war ein großer Erfolg und unterstreicht das Engagement der Schule für die Förderung der digitalen Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler.

In Workshops beschäftigten sich die Schüler mit dem Thema Digitalisierung. Foto: Albert Schweizer Realschule Plus/ M. Bastiaansen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Arzheim. Die Koblenzer Malerin Erika Girmann öffnet am kommenden Samstag und Sonntag, dem 22. und 23. November ihr Atelier in Koblenz-Arzheim, Hinterdorfstraße 53, für ihre Bilderausstellung.

Weiterlesen

Andernach. Geleitet von dem wichtigen Anliegen der Katholischen Kirche, kranke, leidende und sterbende Menschen mit Würde zu begleiten, besuchte Weihbischof Robert Brahm die ambulante Hospizarbeit der kirchlichen Sozialstation in Andernach. Diese ist angesiedelt beim Altenzentrum Sankt Stephan. Neben den üblichen Aufgaben einer Sozialstation, pflegebedürftige Menschen in ihrer Häuslichkeit zu versorgen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld